Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Klotz, Laura Valentina [VerfasserIn]  |
| Deißner, Henrike [VerfasserIn]  |
| Eichhorn, Florian [VerfasserIn]  |
Titel: | Gendermedizin bei Lungenerkrankungen |
Verf.angabe: | Laura V. Klotz, Henrike Deissner, Florian Eichhorn |
E-Jahr: | 2024 |
Jahr: | September 2024 |
Umfang: | 6 S. |
Illustrationen: | Illustrationen |
Fussnoten: | Online publiziert: 1. August 2024 ; Gesehen am 31.03.2025 |
Weitere Titel: | Übersetzung des Haupttitels: Gender medicine in lung diseases |
Schrift/Sprache: | Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache |
Titel Quelle: | Enthalten in: Die Chirurgie |
Ort Quelle: | [Berlin] : Springer Medizin Verlag GmbH, 2022 |
Jahr Quelle: | 2024 |
Band/Heft Quelle: | 95(2024), 9 vom: Sept., Seite 730-735 |
ISSN Quelle: | 2731-698X |
Abstract: | Geschlechtsspezifische Unterschiede in Diagnostik und Therapie sind bei verschiedenen Lungenerkrankungen zu berücksichtigen. Beim Pneumothorax zeigen sich Unterschiede in der Genese sowie in der Therapie und Rezidivrate zwischen Männern und Frauen. Beispielsweise ist beim katamenialen Pneumothorax eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit der Gynäkologie unabdingbar, um niedrige Rezidivraten zu erreichen. Beim Lungenkarzinom sind neben der Inzidenzangleichung in den letzten Jahren verschiedene geschlechtsspezifische Prognosefaktoren von Relevanz. Neben der höheren Prävalenz verschiedener Treibermutationen bei Frauen mit Lungenkarzinom konnte das weibliche Geschlecht in Metaanalysen als positiver Prognosefaktor identifiziert werden. Auch in den aktuellen Studien zur multimodalen Therapie des Lungenkarzinoms lassen sich bereits geschlechtsspezifische Unterschiede in der Verträglichkeit der Therapie und im Outcome der Patienten erkennen. In Subgruppenanalysen wurde bei Frauen ein besseres ereignisfreies Überleben beobachtet, wenngleich immunvermittelte Nebenwirkungen bei Frauen häufiger auftraten. |
DOI: | doi:10.1007/s00104-024-02141-7 |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Volltext: https://doi.org/10.1007/s00104-024-02141-7 |
| DOI: https://doi.org/10.1007/s00104-024-02141-7 |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Sach-SW: | Immunotherapy |
| Immuntherapie |
| Lung cancer |
| Lungenkarzinom |
| Pneumothorax |
| Thoracic surgery |
| Thoraxchirurgie |
| Video-assisted thoracoscopy |
| Videoassistierte Thorakoskopie |
K10plus-PPN: | 1920858083 |
Verknüpfungen: | → Zeitschrift |
Gendermedizin bei Lungenerkrankungen / Klotz, Laura Valentina [VerfasserIn]; September 2024 (Online-Ressource)
69323566