Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Titel:Künstliche Intelligenz in Forschung, Lehre und Hochschule
Mitwirkende:Löwisch, Manfred [HerausgeberIn]   i
 Würtenberger, Thomas D. [HerausgeberIn]   i
 Geis, Max-Emanuel [HerausgeberIn]   i
 Heckmann, Dirk [HerausgeberIn]   i
Institutionen:Duncker & Humblot [Verlag]   i
Verf.angabe:herausgegeben von Manfred Löwisch, Thomas Würtenberger, Max-Emanuel Geis, Dirk Heckmann
Verlagsort:Berlin
Verlag:Duncker & Humblot
E-Jahr:2025
Jahr:[2025]
Umfang:1 Online-Ressource (494 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen
Gesamttitel/Reihe:Internetrecht und Digitale Gesellschaft ; Band 72
Fussnoten:Online resource; title from title screen (viewed February 20, 2025) ; Literaturangaben ; Einige Beiträge des Bandes gehen zurück auf Referate des 16. Deutschen Hochschulrechtstags, welcher am 27. / 28. September 2023 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zum Thema „Künstliche Intelligenz im Hochschulbereich - Chancen, Probleme, Konsequenzen“ stattfand (Seite 8)
ISBN:978-3-428-59325-5
Abstract:Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sind der große Zug unserer Zeit. Noch zögert der akademische Bereich bisweilen im Umgang mit dem über ihn hereinbrechenden Wandel. Darauf reagiert dieser Sammelband. Mit seinen 25 Beiträgen gibt er einen Überblick über die Herausforderungen, vor die die Künstliche Intelligenz die Hochschulen stellt. Der Bogen ist weitgespannt: Er reicht von einer ethischen Grundlegung der Künstlichen Intelligenz über ihre unionsrechtlichen Regelungen und datenschutzrechtlichen Eingrenzungen bis hin zu praktischen Fragen ihrer Umsetzung im Hochschulalltag. Zentrale Themen wie die Nutzung Künstlicher Intelligenz in Prüfungsverfahren, ihre Eignung für Berufungsverfahren oder der Umgang mit Fake Papers weiter erörtert. Trotz der sich abzeichnenden digitalen Revolutionierung des Hochschulbereichs bleiben die Beiträge den Grundsätzen des Wissenschafts- und Hochschulrechts verpflichtet, ein Spagat, der die Praxistauglichkeit dieses Bandes fördert. / »Artificial Intelligence in Research, Teaching and Higher Education«: Digitalisation and artificial intelligence are the big trends of our time. With its 25 contributions, this anthology provides an overview of the challenges that artificial intelligence poses for universities: from an ethical foundation of artificial intelligence, regulations under EU law and data protection restrictions to practical questions of its implementation in everyday university life. The contributions remain to the principles of science and higher education law, which enhances the practicality of this volume.
DOI:doi:10.3790/978-3-428-59325-5
URL:Verlag: https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428593255
 Resolving-System: https://doi.org/10.3790/978-3-428-59325-5
 Inhaltstext: https://www.duncker-humblot.de/9783428193257
 Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333432383139333235377C7C434F50.jpg?sq=1
 DOI: https://doi.org/10.3790/978-3-428-59325-5
Schlagwörter:(g)Deutschland   i / (s)Hochschule   i / (s)Wissenschaft   i / (s)Künstliche Intelligenz   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Aufsatzsammlung
Sprache:ger eng
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Künstliche Intelligenz in Forschung, Lehre und Hochschule. - Berlin : Duncker & Humblot, 2025. - 494 Seiten
RVK-Notation:PN 930   i
 PZ 3450   i
 AK 54505   i
Sach-SW:Hochschullehre
 Datenschutz
 Digitalisierung
 Fake Research Papers
 KI-Verordnung der EU
 Künstliche Intelligenz
 Selbstlernende Systeme
 Urheberrecht
K10plus-PPN:1917751923
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme, Artikel
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69326024   QR-Code
zum Seitenanfang