Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Hillenbrand, Christa [VerfasserIn]   i
Titel:Erfolgsfaktoren der Elektromobilität im Individualverkehr
Titelzusatz:eine wirtschaftliche und rechtliche Betrachtung für den deutschen Markt
Verf.angabe:Christa Hillenbrand
Verlagsort:Frankfurt am Main
Verlag:Fachmedien Recht und Wirtschaft, dfv Mediengruppe
E-Jahr:2025
Jahr:[2025]
Umfang:1 Online-Ressource (XX, 343 Seiten)
Gesamttitel/Reihe:RAW - Recht, Automobil, Wirtschaft
 R&W-Online Datenbank
Hochschulschrift:Dissertation, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, 2024
ISBN:978-3-8005-9675-1
 978-3-8005-9676-8
Abstract:Die Elektromobilität, die Notwendigkeit der Technologie und deren Marktdurchdringung werden einerseits stark gefördert, andererseits stellen sich die erwartete Nutzerakzeptanz und Nachfrage noch nicht im wie von weiten Teilen von Wirtschaft und Politik gewünschten Rahmen ein. Frau Hillenbrand zeigt die potenziellen Ursachen dafür auf und geht detailliert auf die Erfolg beeinflussenden Faktoren aus wirtschaftlicher und rechtlicher Sicht ein. Durch die Kombination der vielfältigen Bereiche wird das interdisziplinäre Forschungsfeld zur Erfolgsfaktorenforschung sowohl für Unternehmen als auch Produkte systematisch aufgearbeitet und theoretisch sowie empirisch ein geeignetes Erfolgsfaktoren-Konstrukt hergeleitet.Neben einer rechtlichen Legitimation für Markteingriffe auf Grundlage des europäischen Rechtssystems aber auch des deutschen Grundgesetzes werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Erfolg der Elektromobilität analysiert. Ein Überblick deutscher Rechtseingriffe über zivilrechtliche Regelungen, Förderungen sowie Investitionsrichtlinien liefert die Grundlage für deren Evaluation auf Wirkung und Zielerreichung.Die wirtschaftliche Betrachtung wird umfassend sowohl aus angebotsseitiger Perspektive als auch nachfrageseitiger Analyse vorgenommen. Der Fokus richtet sich dabei auf die Untersuchung der Wertschöpfungskette der Geschäftsmodellbetrachtung und die Entwicklungen des Absatzmarkts mit den notwendigen Adaptionsschritten sowie insbesondere dem Preissetzungsmechanismus. Ausblick gibt dabei ein Vergleich zu analogen technologischen Innovationen und deren erfolgreiche Nutzeradaption, Transformation sowie einen dadurch möglichen Markterfolg
URL:Volltext: https://online.ruw.de/suche/buecher/ruw-1946
 Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333830303531393436307C7C434F50.jpg?sq=3
Schlagwörter:(g)Deutschland   i / (s)Elektrofahrzeug   i / (s)Individualverkehr   i / (s)Recht   i / (s)Wirtschaft   i / (s)Erfolgsfaktor   i / (s)Forschung   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Hillenbrand, Christa: Erfolgsfaktoren der Elektromobilität im Individualverkehr. - Frankfurt am Main : Fachmedien Recht und Wirtschaft, dfv Mediengruppe, 2025. - XX, 343 Seiten
 Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Hillenbrand, Christa: Erfolgsfaktoren der Elektromobilität im Individualverkehr. - Frankfurt am Main : dfv Mediengruppe, 2025. - XX, 343 Seiten
Sach-SW:Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein
 Handelsrecht
 Industrielle Anwendungen der wissenschaftlichen Forschung und technologische Innovation
 Recht
 Recht bestimmter Jurisdiktionen und bestimmter Rechtsgebiete
 Zivilrecht, Privatrecht, allgemein
K10plus-PPN:1919403728
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69326062   QR-Code
zum Seitenanfang