Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Barenkamp, Marco [VerfasserIn]   i
Titel:Wertschöpfung durch KI
Titelzusatz:Chancen für Unternehmen und Gesellschaft
Verf.angabe:von Marco Barenkamp
Verlagsort:Wiesbaden
 Wiesbaden
Verlag:Springer Fachmedien Wiesbaden
 Imprint: Springer Gabler
E-Jahr:2025
Jahr:2025.
 2025.
Umfang:1 Online-Ressource(XIX, 215 S. 53 Abb., 50 Abb. in Farbe.)
ISBN:978-3-658-47482-9
Abstract:Stand der KI in Deutschland -- Künstliche Intelligenz als Werkzeug für Unternehmen -- Der AI Act und seine Bedeutung für die KI-Landschaft -- Der Einfluss von KI auf Arbeit und Beschäftigung -- Bildung für eine KI-getriebene Zukunft -- Ethische Aspekte der KI-Nutzung -- Strategien zur Förderung der gesellschaftlichen Akzeptanz -- Wertschöpfung durch KI: Erfolgsfaktoren und Praxisbeispiele -- Zukunftsperspektiven für KI als integraler Bestandteil der deutschen Wirtschaft und im globalen KI-Wettbewerb -- Handlungsempfehlungen.
 Dieses Buch bietet eine praxisorientierte und verständliche Einführung in die Welt der KI. Es richtet sich an Interessierte, die bereits über ein grundlegendes Verständnis verfügen und sich ein tieferes Wissen über die strategische Nutzung von KI aneignen möchten. Wie kann KI gezielt eingesetzt werden, um die Wertschöpfung in Unternehmen zu steigern? Wie entsteht eine breite Akzeptanz, um sie als Chance, nicht als Bedrohung wahrzunehmen? Wie lassen sich Aus- und Weiterbildung für die KI-Ära gestalten? Einige Kernthesen: KI ist ein technisches Werkzeug, dessen Einsatz erlernt und beherrscht werden muss. Sie ist ein strategisches Asset. Prädiktive und generative KI wirken wie Yin und Yang. Eine spannende Lektüre für den positiven und konstruktiven Umgang. Der Inhalt Gesellschaft im technologischen Wandel, KI im Überblick Der AI Act und seine Bedeutung für die KI-Landschaft in Deutschland Einfluss auf Arbeit und Beschäftigung Ethische Aspekte Erfolgsfaktoren, Praxisbeispiele Integraler Zukunftsbestandteil der deutschen Wirtschaft Rolle Deutschlands im globalen KI-Wettbewerb Handlungsempfehlungen für Unternehmen Ausblick der Nutzung von Quanten Computer und KI Der Autor Prof. Dr. Marco Barenkamp ist Wirtschaftsinformatiker und -jurist, Honorarprofessor für KI und Digitalisierung, Mitglied im Herausgeberbeirat der Zeitschrift "Wirtschaftsinformatik und Management", im Aufsichtsrat eines Unternehmens tätig, weiteren Beiräten und der Bundesfachkommission für KI und Wertschöpfung 4.0 im Wirtschaftsrat Deutschland.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-47482-9
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-47482-9
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1920924507cov.jpg
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-47482-9
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Barenkamp, Marco: Wertschöpfung durch KI. - Wiesbaden : Springer Gabler, 2025. - XIV, 215 Seiten
Sach-SW:KI
 Wertschöpfung
 Digitalisierung
 AI Act
 KI Bildung
 Digitalisierung in Deutschland
 Artificial Intelligence
 Künstliche Intelligenz und KI Verordnung
 Prädiktive KI und Generative KI
K10plus-PPN:1920924507
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69326152   QR-Code
zum Seitenanfang