Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Gerhard, Ingrid [VerfasserIn]  |
Titel: | Unkonventionelle Tumortherapie - status quo |
Titelzusatz: | Einflüsse von Bewegung und Ernährung |
Verf.angabe: | I. Gerhard |
Jahr: | 1994 |
Umfang: | 6 S. |
Fussnoten: | Elektronische Reproduktion der Druck-Ausgabe 20. März 2009 ; Gesehen am 01.04.2025 |
Titel Quelle: | Enthalten in: Forschende Komplementärmedizin |
Ort Quelle: | Basel : Karger, 1994 |
Jahr Quelle: | 1994 |
Band/Heft Quelle: | 1(1994), Suppl. 1, Seite 12-17 |
ISSN Quelle: | 1421-9999 |
Abstract: | In der Krebstherapie spielt die aktive Mitbeteiligung des Patienten eine grosse Rolle. Bewegung, bestimmte Ernährungsfaktoren und die Vermeidung schädigender Einflüsse können sowohl präventiv als auch supportiv eingesetzt werden. Über die Funktion der wichtigsten Antioxidantien (Zink, Selen, Vitamin A, Beta-Karotin, Vitamine C und E) wird anhand experimenteller und epidemiologischer Studien berichtet. Eine weitere günstige Beeinflussung des Immunsystems kann wahrscheinlich durch die Misteltherapie bewirkt werden. |
DOI: | doi:10.1159/000209939 |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Volltext: https://doi.org/10.1159/000209939 |
| DOI: https://doi.org/10.1159/000209939 |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | eng |
K10plus-PPN: | 1920975004 |
Verknüpfungen: | → Zeitschrift |
Unkonventionelle Tumortherapie - status quo / Gerhard, Ingrid [VerfasserIn]; 1994 (Online-Ressource)
69326529