Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: entliehen (gesamte Vormerkungen: 0)
> Bestellen/Vormerken
Signatur: 2025 A 2176   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Parrique, Timothée [VerfasserIn]   i
Titel:Wachstum bremsen oder untergehen
Titelzusatz:wie wir mit Degrowth die Welt retten
Mitwirkende:Hemminger, Andrea [ÜbersetzerIn]   i
Institutionen:S. Fischer Verlag [Verlag]   i
Werktitel:Ralentir et périr
Verf.angabe:Timothée Parrique ; aus dem Französischen von Andrea Hemminger
Verlagsort:Frankfurt am Main
Verlag:S. Fischer
E-Jahr:2024
Jahr:[2024]
Umfang:367 Seiten
Format:20.5 cm x 12.5 cm
ISBN:978-3-10-397606-9
 3-10-397606-2
Abstract:Eine Grundlagenlektüre mit fundierten Argumenten und Analysen für alle, die beim Thema Degrowth mitreden wollen: Der renommierte Ökonom und Degrowth-Experte liefert eine ökologische Kritik des kapitalistischen Wachstumswahns und zeigt, wie das System geändert werden muss, um sowohl nachhaltiger als auch gerechter zu werden. Parrique räumt zunächst mit den Mythen und Dogmen der Wachstumsökonomie auf. Ein Beispiel ist das Dogma des Bruttosozialprodukts, nach dem dieses steigen muss, um Wohlstand nicht zu gefährden. Ein Mythos - er schlägt vor, genau das Gegenteil zu tun. Denn das BIP misst nicht Wohlstand, sondern die Produktion einer Volkswirtschaft - und üblicherweise wächst bei einem deutlichen Wachstum der Wirtschaft und des BIP auch die Armut. Er erklärt nicht nur, wo die ökologischen, sozialen und politischen Probleme des Wachstums liegen, sondern auch, wie sich Produktion und Konsum zurückfahren lassen, was das für Wirtschaft und Gesellschaft bedeutet und was dabei wichtig ist: Eine demokratische Steuerung der Produktion auf der Grundlage sozialer Gerechtigkeit zum Beispiel ist unerlässlich. Überzeugend widerlegt Parrique die 12 wichtigsten Kritikpunkte an der Wachstumsbegrenzung, wie den Vorwurf, sie sei unwirksam, würde zu Armut führen und Verzicht bedeuten, oder sie sei innovationsfeindlich oder gar totalitär. Seine Vision ist eine nachhaltige und sozial gerechte Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, und er zeigt Wege auf, wie dies erreicht werden kann
URL:Inhaltsverzeichnis: http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/1886935521_toc.pdf
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=728e10504d7947fc8a1fe4c0d2dfce67&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333130333937363036397C7C434F50.jpg?sq=2
Schlagwörter:(s)Wachstumstheorie   i / (s)Grenzen des Wachstums   i / (s)Wirtschaftsentwicklung   i / (s)Alternative Wirtschaft   i
 (s)Postwachstumsökonomie   i / (s)Wirtschaftswachstum   i
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe
RVK-Notation:QC 340   i
 MS 4800   i
Sach-SW:Grüne Politik / Ökopolitik / Umweltschutz
 Kapitalismus
 Konsum
 Nachhaltigkeit
 Prognosen, Zukunftsstudien
 Umweltökonomie
 Volkswirtschaft: Sachbuch
 Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
 Wirtschaftsprognose
 Wirtschaftstheorie und -philosophie
 Wirtschaftswachstum
Zeit-SW:ca. 2020 bis ca. 2029
K10plus-PPN:1886935521
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2025 A 2176QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planentliehen bis 01.08.2025 (gesamte Vormerkungen: 0)
Mediennummer: 10739523

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69327628   QR-Code
zum Seitenanfang