Verfasst von: | Weber, Ewald [VerfasserIn]  |
Titel: | Biodiversität - warum wir ohne Vielfalt nicht leben können |
Institutionen: | Springer-Verlag GmbH [Verlag]  |
Verf.angabe: | Ewald Weber |
Ausgabe: | 2. Auflage |
Verlagsort: | Berlin ; [Heidelberg] |
Verlag: | Springer |
Jahr: | 2024 |
Umfang: | XV, 244 Seiten |
Illustrationen: | Illustrationen |
Format: | 23.5 cm x 15.5 cm |
Fussnoten: | Literaturangaben ; Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including professional development and academic research. (06) |
ISBN: | 978-3-662-69344-5 |
Bestellnr.: | 89210868 |
Abstract: | Dieses Buch berichtet über ein ebenso spannendes wie aktuelles Thema an der Schnittstelle zwischen naturwissenschaftlicher Grundlagenforschung und globaler gesellschaftlicher Herausforderung: die Biodiversität. Drei Ebenen kommen hier zusammen: die Vielfalt der Arten in einem Lebensraum, die Vielfalt der Ökosysteme und Lebensräume selbst und die Vielfalt der Gene in den Lebewesen. Der Autor ist Biologe und war selbst in der Biodiversitätsforschung tätig. Er nimmt Sie mit auf eine aufregende Entdeckungsreise durch diese mannigfach vernetzte Welt. In leicht verständlicher Sprache und mit vielen anschaulichen Beispielen erklärt er komplexe Zusammenhänge und Hintergründe. Wie ist Biodiversität definiert, und mit welchen Techniken wird sie erfasst? Wie ist die immense Artenvielfalt auf der Erde entstanden, und wie entwickelt sie sich weiter? Welchen Nutzen hat die Biodiversität auf den verschiedenen Ebenen? In welchem Maße ist die Vielfalt der Arten und Lebensräume heute bedroht, und wie kann man diesem Trend entgegenwirken? Solche und ähnliche Fragen beantwortet dieses Buch, in dessen breitem Themenbogen sich die Vielfalt seines Gegenstands widerspiegelt. Die 2. Auflage des Buches berücksichtigt dabei neuste Erkenntnisse aus der Forschung und neue Entwicklungen zum Rückgang der biologischen Vielfalt. Aber auch von den zahlreichen Bemühungen, dem Verlust entgegenzuwirken, ist die Rede. Die Erfolgsgeschichten des Naturschutzes geben Anlass zur Hoffnung. Biodiversität ist faszinierend und wertvoll - tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der biologischen Vielfalt! |
URL: | Auszug: https://link.springer.com/978-3-662-69344-5 |
| Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=7d57a75971a4423fa5e79a799a4a2829&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
| Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333636323639333434357C7C434F50.jpg?sq=3 |
Schlagwörter: | (s)Biodiversität  |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Online-Ausgabe |
RVK-Notation: | WI 2000  |
Sach-SW: | Biodiversity |
| Biodiversität(Artenvielfalt) |
| Conservation of the environment |
| Earth sciences |
| Ecological science, the Biosphere |
| Geowissenschaften |
| NATURE / Environmental Conservation & Protection |
| SCIENCE / Earth Sciences / General |
| SCIENCE / Environmental Science |
| SCIENCE / Life Sciences / Ecology |
| The environment |
| Umwelt |
| Umweltschutz |
| Ökologie, Biosphäre |
K10plus-PPN: | 1886925267 |
978-3-662-69344-5
Biodiversität - warum wir ohne Vielfalt nicht leben können / Weber, Ewald [VerfasserIn]; 2024
69328354