Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: entliehen (gesamte Vormerkungen: 0)
> Bestellen/Vormerken
Signatur: 2025 A 2603   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
- Andere Auflagen/Ausgaben:
Bitte beachten Sie: Diese Liste ist ggf. unvollständig.
Wenn die Funktion 'Andere Auflagen/Ausgaben' nicht angeboten wird,
können dennoch in HEIDI andere Auflagen oder Ausgaben vorhanden sein.
Verfasst von:Asseburg, Muriel [VerfasserIn]   i
Titel:Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza
Titelzusatz:Hintergrund, Eskalation, Folgen
Institutionen:Verlag C.H. Beck [Verlag]   i
Verf.angabe:Muriel Asseburg
Ausgabe:Originalausgabe
Verlagsort:München
Verlag:C.H.Beck
E-Jahr:2025
Jahr:[2025]
Umfang:286 Seiten
Illustrationen:Illustrationen, Karten
Gesamttitel/Reihe:C.H. Beck paperback ; 6580
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite 237-283
ISBN:978-3-406-82892-8
 3-406-82892-2
Abstract:Mit dem Angriff der Hamas auf Israel und Israels Krieg im Gazastreifen ist der Nahostkonflikt in ungekannter Schärfe eskaliert. Muriel Asseburg erklärt im historischen Kontext und mit wohltuender Distanz, was seit dem 7. Oktober 2023 passiert ist, welche Akteure in den Konflikt involviert sind und welche Folgen der Krieg weit über Israel und Palästina hinaus hat. Ein Muss für alle, die verstehen wollen, warum der Konflikt immer weiter eskaliert und was die Beteiligten antreibt. 7. Oktober 2023: Die Bewohner einiger Kibbuzim und Besucher des Nova-Musikfestivals – aber auch das israelische Militär – werden von einem Terrorangriff der Hamas überrascht. Mehr als tausend Menschen kommen ums Leben, 250 Geiseln werden verschleppt. Israel riegelt daraufhin den Gazastreifen vollständig ab, startet eine Großoffensive gegen die Hamas und nimmt eine humanitäre Katastrophe in Kauf. Muriel Asseburg schildert mit viel Empathie die schrecklichen Ereignisse seit dem 7. Oktober, erläutert die Vorgeschichte und zeigt, wie der Krieg immer weitere Kreise zieht: vom Westjordanland bis nach Syrien und Irak, über den Libanon bis zu den Huthi-Milizen im Jemen und zu direkten Angriffen zwischen Israel und Iran. Sie schildert auch die Bemühungen der USA, der arabischen Kontaktgruppe und der Internationalen Gerichtshöfe in Den Haag, die Gewalt einzudämmen. Dabei gelingt es ihr souverän, die unterschiedlichen Perspektiven deutlich zu machen und so ein Bild von beeindruckender Tiefenschärfe zu zeichnen.
URL:Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1344283624/04
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5cb3f2920ef343408614a03559294b5e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Schlagwörter:(s)Terrorangriff der Hamas auf Israel 2023   i / (s)Krieg in Israel und Gaza <2023->   i / (z)Geschichte   i
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Asseburg, Muriel, 1968 - : Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza. - Originalausgabe. - München : C.H. Beck, 2025. - 1 Online-Ressource (286 Seiten)
 Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Asseburg, Muriel, 1968 - : Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza. - Originalausgabe. - München : C.H. Beck, 2025. - 1 Online-Ressource (286 Seiten)
RVK-Notation:MH 85096   i
 NQ 6815   i
 ML 9340   i
 NQ 8802   i
K10plus-PPN:1905900740
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2025 A 2603QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planentliehen bis 27.11.2025 (gesamte Vormerkungen: 0)
Mediennummer: 10739793

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69329463   QR-Code
zum Seitenanfang