Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Lüdtke, Rainer [VerfasserIn]   i
 Schmück, Magdalena [VerfasserIn]   i
 Gerhard, Ingrid [VerfasserIn]   i
Titel:Methodische Uberlegungen zum Wirksamkeitsnachweis der homöopathischen Einzelmittelbehandlung von Zyklusstörungen
Verf.angabe:R. Lüdtke, M. Schmück, I. Gerhard
Jahr:1997
Umfang:5 S.
Fussnoten:Elektronische Reproduktion der Druck-Ausgabe 24. März 2009 ; Gesehen am 09.04.2025
Titel Quelle:Enthalten in: Forschende Komplementärmedizin
Ort Quelle:Basel : Karger, 1994
Jahr Quelle:1997
Band/Heft Quelle:4(1997), 1, Seite 28-32
ISSN Quelle:1421-9999
Abstract:Die Frage, wie homÖopathische Behandlungen am besten einem Wirksamkeitsnachweis unterzogen werden kÖnnen, ist derzeit Gegenstand intensiver Diskussionen. Dieses Paper stellt aus methodischer Sicht dar, warum es nicht sinnvoll ist, die homÖopathische Einzelmitteltherapie von weiblichen ZyklusstÖrungen mittels eines schulmedizinischen Standarddesigns zu evaluieren. Neben der Schwierigkeit, adÄquate Zielparameter zu definieren, spielt die zu erwartende mangelnde Compliance eine grosse Rolle. Ansonsten Übliche LÖsungsstrategien wie multizentrische Anlage oder FallzahlerhÖhung scheitern an den Rahmenbedingungen, in denen sich die Forschung der unkonventionellen medizinischen Verfahren bewegt. Die BegrÜndung, warum die bereits detailliert geplante Studie letztendlich doch verworfen wurde, folgt rein studienspezifischen Argumenten und wendet sich damit gegen eine pauschale Ablehnung biometrischer Methoden in der HomÖopathieforschung. Wann eine biometrische Leitlinie sinnvollerweise verlassen werden kann, ist nur im Einzelfall zu entscheiden.
DOI:doi:10.1159/000210289
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://doi.org/10.1159/000210289
 DOI: https://doi.org/10.1159/000210289
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:eng
K10plus-PPN:1922011304
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69329720   QR-Code
zum Seitenanfang