Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2025 A 2675   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Franz, Michael [VerfasserIn]   i
Titel:Die venezianischen Fälle
Titelzusatz:eine Sammlung fiktiver Fälle zu NS-Raubgut, Recht und Ethik
Institutionen:Deutsches Zentrum Kulturgutverluste [HerausgeberIn]   i
Verf.angabe:Michael Markus Franz
Verlagsort:Berlin ; Boston
Verlag:De Gruyter
E-Jahr:2025
Jahr:[2025]
Umfang:VI, 185 Seiten
Gesamttitel/Reihe:Provenire ; Band 5
ISBN:3-689-24149-9
 978-3-689-24149-0
Abstract:Ziel der Auseinandersetzung um Raubgut aus der Zeit des Nationalsozialismus ist das Finden einer "gerechten und fairen Lösung". Was jedoch sind "gerechte und faire Lösungen"? Und wie prüft man NS-Raubgutfälle? Diese vollkommen neuartige Publikation zeigt Herangehensweisen an entsprechende Fälle und das Entwickeln von Lösungen auf. "Alternate History"-Elemente wie z.B. Da Vincis "Formel der Unsichtbarkeit", Antonio Vivaldis Komposition "Die fünf Jahreszeiten", oder eine Landkarte von 1506, die erstmals einen neuen Kontinent namens "America" erwähnt -, sind Ausgangspunkt für die Prüfung und Lösung der Fälle. Die venezianischen Fälle stellen damit einen Brückenschlag zwischen Kunst, Geschichte, Recht und Ethik dar. Sie werden von Lösungsaspekten und -modellen sowie dem Muster einer konkreten Restitutionsvereinbarung begleitet. The aim of disputes over property looted during the National Socialist era is to find a 'just and fair solution'. But what are 'just and fair solutions'? And how do you investigate cases of Nazi-looted property? This new kind of publication presents approaches to such cases and the development of solutions. 'Alternate history' elements such as Leonardo da Vinci's "Formula of Invisibility", Antonio Vivaldi's composition "The Five Seasons", or a map from 1506, which mentions a new continent called "America" for the first time are starting points for examining and resolving the cases. The Venetian cases thus provide bridges between art, history, law and ethics. They are accompanied by aspects and models of solutions, as well as a sample restitution agreement
URL:Inhaltstext: https://www.degruyter.com/isbn/9783689241490
 Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333638393234313439307C7C434F50.jpg?sq=5
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Franz, Michael, 1966 - : Die venezianischen Fälle. - 1. Auflage. - Berlin : De Gruyter, 2025. - 1 Online-Ressource (vi, 185 Seiten)
RVK-Notation:PD 6300   i
Sach-SW:20th century history: c 1900 to c 2000
 ART / Art & Politics
 ART / Business Aspects
 ART / European
 ART / General
 ART / History / Contemporary (1945-)
 ART / History / General
 Eigentums- und Besitzrecht, allgemein
 Forgery, falsification & theft of artworks
 Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte
 HISTORY / Europe / General
 HISTORY / Europe / Germany
 HISTORY / General
 HISTORY / Modern / 20th Century
 HISTORY / Modern / 21st Century
 History of art & design styles: from c 1900 -
 Kunstfälschung, Kunstdiebstahl
 LAW / Ethics & Professional Responsibility
 LAW / General
 LAW / Property
K10plus-PPN:1909141291
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2025 A 2675QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10739989
JU/PD 6300 F837QR-CodeBibl. der Juristischen FakultätPräsenznutzung
Mediennummer: 61702385

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69329875   QR-Code
zum Seitenanfang