Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Frohn, Christoph [VerfasserIn]   i
Titel:Gesundheitliche Ungleichheit im Lebensverlauf und im Kohortenvergleich
Titelzusatz:multivariate autoregressive Wachstumskurvenmodellierungen und deren mikrosimulative Implikationen
Verf.angabe:Christoph Frohn
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer VS
E-Jahr:2025
Jahr:[2025]
Umfang:1 Online-Ressource (XXI, 348 Seiten)
Illustrationen:51 Illustrationen
Fussnoten:Literaturverzeichnis: 329-348
ISBN:978-3-658-46620-6
Abstract:Einleitung -- Gesundheit als mehrdimensionales Konstrukt im strukturell- individualistischen Forschungsparadigma -- Erklärung gesundheitlicher Ungleichheit -- Gesundheit im Kontext weiterer sozialstruktureller Merkmale -- Erklärungsmodell zur gesundheitlichen Ungleichheit im Lebensverlauf und im Kohortenvergleich -- Resümee zu Teil I: Ausgangspunkt einer empirischen Analyse zu Dynamiken in gesundheitlichen Ungleichheiten -- Latente Wachstumskurvenmodelle und multiple Gruppenanalyse -- Die dynamische Mikrosimulation -- Resümee zu Teil II: Zusammenfassung der methodischen Auseinan- dersetzung -- Deskriptive Analyse der verwendeten Datenbasis -- Analysestrategie -- Ergebnisse der latenten Wachstumskurvenmodellierungen -- Mikrosimulative Analyse der multivariaten Modellierung -- Fazit und Ausblick.
 Wie verändert sich der Zusammenhang zwischen sozialer Ungleichheit und Gesundheit im Lebensverlauf und im Kohortenvergleich? Diese Frage wird vor dem Hintergrund demografischer Wandlungsprozesse in Deutschland zunehmend relevant, um Veränderungen im Morbiditätsgeschehen in einer älter werdenden Gesellschaft nachvollziehen und antizipieren zu können. Obwohl Dynamiken gesundheitlicher Ungleichheiten wohl bekannt sind, ist die darauf bezogene soziologische Grundlagenforschung noch immer geprägt von Forschungslücken, die in dieser Studie aus einer strukturell-individualistischen Perspektive theoretisch und empirisch aufgearbeitet werden. Dadurch angeleitet werfen latente Wachstumskurvenmodelle, welche Querschnitts- und Längsschnitteffekte eindeutig trennen, in den hier vorgenommenen statistischen Modellierungen ein neues Licht auf das Phänomen der gesundheitlichen Ungleichheit. Ausgehend von einem mehrdimensionalen Verständnis von Gesundheit und sozialer Ungleichheit wird gezeigt, inwiefern gesundheitliche Ungleichheiten durch Dynamiken in individuellen Lebensverläufen geprägt sind und sich insbesondere aus dem Vergleich zwischen typischen Lebensverläufen konstituieren. Dabei macht die Implementation der Analyseergebnisse in eine dynamische Mikrosimulation die zunehmende Relevanz des Phänomens in jüngeren Kohorten greifbar und liefert neue Impulse zur Modellierung komplexer theoretischer Zusammenhangsstrukturen. Der Author Dr. Christoph Theo Frohn ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie an der Universität Duisburg-Essen.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-46620-6
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-46620-6
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-46620-6
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
K10plus-PPN:1922926094
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m4705579135
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69331283   QR-Code
zum Seitenanfang