Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Golsabahi-Broclawski, Solmaz [VerfasserIn]   i
Titel:Geheimnis Psychotherapie
Titelzusatz:wem Psychotherapie hilft und wem nicht
Verf.angabe:Solmaz Golsabahi-Broclawski
Verlagsort:Berlin, Heidelberg
Verlag:Springer
E-Jahr:2025
Jahr:[2025]
Umfang:1 Online-Ressource (XIV, 111 Seiten)
Fussnoten:Literaturangaben
ISBN:978-3-662-69300-1
Abstract:1. Psychiatrie, Psychotherapie, Psychologie -- 2. Von Macht und Ohnmacht in der Therapie -- Flashbacks -- 4. Trauer, Wut und Trauma und Schicksal -- 5. Psychotherapeutische Methoden und Schulen -- 6. Wenn der Körper ausspricht, da die Psyche uns mitteilen will -- 7. Dramaturgie des Lebens.
 Das ist Psychotherapie: Zwei Menschen kommunizieren über Gefühle, Gedanken, Gedankenwelten und suchen nach Antworten. Die beiden sind sich fremd, sollen sich binnen weniger Stunden vertrauen und eine Beziehung aufbauen und mehr noch - Sie sollen Lösungen für langjährig bestehende Sackgassen im Leben finden! Die Häufigkeit psychischer Erkrankungen steigt weltweit. Menschen suchen Hilfe bei Psychiatern oder Psychotherapeuten - doch so groß der Bedarf, so groß auch das Misstrauen in allen Ländern, Kulturen, innerhalb der Gemeinden und Geschlechter gegenüber Psychotherapie: Sind die Psychiater und Psychotherapeuten tatsächlich die „Chirurgen der Seele“? Können sie wirklich etwas bewirken, und wie funktioniert das? Was geht da vor sich? Wie funktionieren die einzelnen Techniken? Was geht in den Patienten vor, in und während der Therapiezeit? Wie geht es dem Therapeuten in der Therapie? Wo sind die Grenzen der Psychotherapie und wo die Gefahren und Nebenwirkungen einer Therapie? In diesem Ratgeber finden Patienten, ihre Angehörigen und alle interessierten Leser die Antworten: Einfühlsam und kompetent informiert die Autorin auf Basis ihrer langjährigen therapeutischen Erfahrung aus der Arbeit mit Menschen vielfältiger Herkunft und Orientierung und lüftet das Geheimnis, was hinter den geschlossenen Türen in Einzel- und Gruppensitzungen in der Psychotherapie vor sich geht.
DOI:doi:10.1007/978-3-662-69300-1
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-662-69300-1
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-69300-1
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
K10plus-PPN:1922926450
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m4705583922
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69331306   QR-Code
zum Seitenanfang