Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Tzionas, Alexandros [VerfasserIn]   i
Titel:Spruchkörperspezialisierung in wirtschaftszivilrechtlichen Streitigkeiten
Titelzusatz:Die zivilgerichtliche Streitbeilegung im Forumswettbewerb zwischen Commercial Courts und der Schiedsgerichtsbarkeit
Verf.angabe:von Alexandros Tzionas
Verlagsort:Wiesbaden
 Wiesbaden
Verlag:Springer Fachmedien Wiesbaden
 Imprint: Springer
E-Jahr:2025
Jahr:2025.
 2025.
Umfang:1 Online-Ressource(XXII, 301 S. 1 Abb.)
Gesamttitel/Reihe:Juridicum - Schriften zum Zivilprozessrecht
Hochschulschrift:Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
ISBN:978-3-658-48084-4
Abstract:Spezialisierung in wirtschaftsrechtlichen Streitigkeiten als verfahrenstheoretischer Topos -- Spezialisierung in wirtschaftszivilrechtlichen Streitigkeiten und ihre Wirksamkeit -- Spezialisierung in wirtschaftszivilrechtlichen Streitigkeiten und ihre Wirksamkeit -- Gerichtsverfassungsrechtliches Instrumentarium zur Einrichtung spezialisierter Spruchkörper -- Defizite spezialisierter Spruchkörper in Wirtschaftszivilstreitigkeiten -- Reformmaßstab -- Maßnahmensynthese -- Zusammenfassung der Ergebnisse.
 Die Arbeit ist dem Thema der Spruchkörperspezialisierung in wirtschaftszivilrechtlichen Streitigkeiten gewidmet. Dieses Thema wird vor dem Hintergrund des Forumswettbewerbs der Ziviljustiz mit ausländischen Commercial Courts und der Schiedsgerichtsbarkeit beleuchtet. Zur Stärkung des Justizstandortes Deutschland hat der Bundestag ein Gesetz zur Einführung von Commercial Courts beschlossen, das am 10. Oktober 2024 verkündet wurde (BGBl. 2024, Teil I, Nr. 302). Die Arbeit ist die erste wissenschaftliche Untersuchung, die sich mit auf Wirtschaftsstreitigkeiten spezialisierten Zivilkammern, den Kammern für Handelssachen und den neuen Commercial Courts umfassend auseinandersetzt. Die Untersuchung beleuchtet die Parameter für die Stärkung des Justizstandortes, die verfahrenstheoretischen Grundlagen und das Instrumentarium für die strukturelle Einbettung von Spezialisierung in die deutsche Ziviljustiz, sowie bestehende Defizite in der Gestaltung von auf Wirtschaftsstreitigkeiten spezialisierten Spruchkörpern. De lege ferenda werden Maßnahmen zur Schaffung eines kohärenten Spezialisierungskonzepts und zur maßvollen Steigerung der Spezialisierung in Wirtschaftsstreitigkeiten vorgestellt. Der Autor Alexandros Tzionas konzentriert sich auf die Forschung im Bereich der Streitbeilegung.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-48084-4
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-48084-4
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-48084-4
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
Sach-SW:Spezialisierung
 Commercial Courts
 Justizstandort Deutschland
 Schiedsgerichtsbarkeit
 Kammern für Handelssachen
 Wirtschaftsstreitigkeiten
K10plus-PPN:1922927139
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69331329   QR-Code
zum Seitenanfang