Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Stegen, Rüdiger [VerfasserIn]   i
Titel:Häufigkeiten, Verteilungen, Mittelwerte und Co
Titelzusatz:Grundlagen der beschreibenden Statistik etwas anders dargestellt und erklärt
Verf.angabe:von Rüdiger Stegen
Ausgabe:1st ed. 2025.
Verlagsort:Berlin, Heidelberg
 Berlin, Heidelberg
Verlag:Springer Berlin Heidelberg
 Imprint: Springer Spektrum
E-Jahr:2025
Jahr:2025.
 2025.
Umfang:1 Online-Ressource(IX, 65 S. 4 Abb., 1 Abb. in Farbe.)
Gesamttitel/Reihe:essentials
ISBN:978-3-662-70806-4
Abstract:Einleitung -- Merkmale und ihr Bezug zur Realität -- Häufigkeiten (statt Wahrscheinlichkeiten) -- Lagemaße – Nutzen und Probleme -- Streumaße -- Klassierungen ohne spekulative Annahmen.
 In diesem essential steht die leichte Verständlichkeit statistischer Grundbegriffe im Vordergrund, ohne dabei die mathematische Korrektheit zu beeinträchtigen. Zunächst werden Merkmale und ihr praktischer Einsatz beschrieben. Anschließend werden Häufigkeiten in Bezug auf Mengen definiert, sodass der spätere Übergang zu Wahrscheinlichkeiten naheliegend ist. Hypergeometrische Verteilung und Binomialverteilung werden mit relativen Häufigkeiten statt mit Wahrscheinlichkeiten formuliert, sodass ein direkter Bezug zur Praxis entsteht. Arithmetisches, geometrisches und harmonisches Mittel werden aus praktischen Fragestellungen abgeleitet. Bei Klassierungen werden unverbesserbare Intervalle für das arithmetische Mittel ohne die üblichen spekulativen Annahmen hergeleitet. Alle Themen des essentials werden durch Beispiele erläutert. Der Inhalt Merkmale und ihr Bezug zur Realität Häufigkeiten (statt Wahrscheinlichkeiten) Lagemaße – Nutzen und Probleme Streumaße Klassierungen ohne spekulative Annahmen Die Zielgruppen An den Grundlagen der Stochastik Interessierte Lernende und Lehrende der Stochastik an Schulen und Hochschulen Der Autor Rüdiger Stegen hat an der TU Braunschweig in Mathematik promoviert und war dann in der Energiewirtschaft und bei einer Versicherung tätig. Ab 2012 war er 10 Jahre an der Hochschule Weserbergland in Hameln Dozent für verschiedene Gebiete der Mathematik, davon fünf Jahre für Statistik. 2019 gewann er bei einem Science Slam mit einem Beitrag zur Bedeutung von Wahrscheinlichkeit.
DOI:doi:10.1007/978-3-662-70806-4
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-662-70806-4
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-70806-4
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
K10plus-PPN:1923380656
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m4707950310
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69332576   QR-Code
zum Seitenanfang