Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Haselwanter, Stefanie [VerfasserIn]   i
Titel:Entrepreneurial Leadership im räumlichen Handlungskontext
Titelzusatz:Charakterisierung von entrepreneurial Leadern als Akteure in touristisch-sozialen Feldern
Verf.angabe:von Stefanie Haselwanter
Verlagsort:Wiesbaden
 Wiesbaden
Verlag:Springer Fachmedien Wiesbaden
 Imprint: Springer Gabler
E-Jahr:2025
Jahr:2025.
 2025.
Umfang:1 Online-Ressource(XXI, 368 S. 38 Abb., 10 Abb. in Farbe.)
Gesamttitel/Reihe:Entrepreneurial Management und Standortentwicklung, Perspektiven für Unternehmen und Destinationen
Hochschulschrift:Dissertation, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, 2024
ISBN:978-3-658-47796-7
Abstract:Einleitung -- Annäherung an den räumlichen handlungskontext durch explorative gespräche -- Theoretische annäherung an den (touristischen) raum als räumlichen handlungskontext -- Konzeptualisierung des touristischen raums als räumlichen handlungskontext -- Annäherung an entrepreneurial leadership -- Charakterisierung von entrepreneurial leadern & entrepreneurial leadership -- Entrepreneurial leadership im räumlichen handlungskontext -- Erklärungsmodell zu entrepreneurial leadership im räumlichen handlungskontext -- Schlussbetrachtung.
 Alpine Destinationen sind komplexe Gebilde, die ökonomische und soziokulturelle Strukturen vereinen. Sie sind eng mit der ansässigen Bevölkerung und dem lokalen Unternehmertum verknüpft. Unternehmerische Führungspersönlichkeiten, sogenannte ‚entrepreneurial Leader‘, spielen eine Schlüsselrolle bei der Destinationsentwicklung. Während ‚Entrepreneurial Leadership‘ als aufstrebender Forschungszweig vorwiegend auf organisationaler Ebene untersucht wurde, widmet sich dieses Buch der Charakterisierung von entrepreneurial Leadern im räumlichen Kontext alpiner Destinationen. Zur Analyse der Interaktionen von entrepreneurial Leadern werden feldtheoretische Ansätze herangezogen, welche neue Perspektiven auf die Strukturmuster in Destinationen eröffnen. Die Arbeit folgt einem konzeptionellen, explorativen Forschungsdesign und kombiniert methodisch Ansätze der Grounded Theory mit einer integrativen Literaturanalyse. Ziel ist es, entrepreneurial Leadership auf unterschiedlichen Handlungsebenen zu analysieren und ein Modell für entrepreneurial Leadership im touristischen Raum zu entwickeln. Daraus werden zentrale Thesen sowie theoretische und praktische Implikationen abgeleitet. Die Autorin Stefanie Haselwanter promovierte an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Sie ist Hochschullektorin am Department für Tourismus & Freizeitwirtschaft des MCI / Die Unternehmerische Hochschule® in Innsbruck.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-47796-7
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-47796-7
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-47796-7
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
Sach-SW:Touristische Destinationen
 Leadership
 Entrepreneurship
 Feldtheorie
 Entrepreneurial Leadership
 Unternehmerisches Führungsverhalten
K10plus-PPN:1923380796
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69332582   QR-Code
zum Seitenanfang