Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Präsenznutzung
Signatur: LSA Jur-DC 005   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / LSA  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Mast, Tobias [VerfasserIn] [HerausgeberIn]   i
 Kettemann, Matthias C. [VerfasserIn] [HerausgeberIn]   i
 Dreyer, Stephan [VerfasserIn] [HerausgeberIn]   i
 Schulz, Wolfgang [VerfasserIn] [HerausgeberIn]   i
 Albers, Marion [VerfasserIn]   i
 Böck, Caroline [VerfasserIn]   i
 Braun Binder, Nadja [VerfasserIn]   i
Titel:DSA, DMA
Titelzusatz:Digital Services Act, Digital Markets Act : Kommentar
Institutionen:Verlag C.H. Beck [Verlag]   i
Verf.angabe:herausgegeben von Dr. Tobias Mast (Leibniz-Institut für Medienforschung, Hans-Bredow-Institut, Hamburg), Univ.-Prof. Mag. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard) (Universitätsprofessor für Innovation, Theorie und Philosophie des Rechts, Universität Innsbruck, Leibniz-Institut für Medienforschung, Hans-Bredow-Institut, Hamburg), Dr. Stephan Dreyer (Leibniz-Institut für Medienforschung, Hans-Bredow-Institut, Hamburg), Prof. Dr. Wolfgang Schulz (Professur für Medienrecht und Öffentliches Recht, rechtstheoretische Grundlagen, Universität Hamburg; Direktor am Leibniz-Institut für Medienforschung, Hans-Bredow-Institut, Hamburg) ; Verzeichnis der Bearbeiterinnen und Bearbeiter: Prof. Dr. iur. Dipl.-Soz. Marion Albers (Professur für Öffentliches Recht, Informations- und Kommunikationsrecht, Gesundheitsrecht und Rechtstheorie, Universität Hamburg), Ref. iur. Caroline Böck (Dissertantin und Projektmitarbeiterin am Institut für Theorie und Zukunft des Rechts, Universität Innsbruck), Prof. Dr. Nadja Braun Binder, MBA (Professur für Öffentliches Recht, Universität Basel), Dr. Stephan Dreyer (Senior Researcher Medienrecht & Media Governance, Leibniz-Institut für Medienforschung, Hans-Bredow-Institut, Hamburg), Univ.-Prof. Mag. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard) (Universitätsprofessor für Innovation, Theorie und Philosophie des Rechts, Universität Innsbruck, Leibniz-Institut für Medienforschung, Hans-Bredow-Institut, Hamburg), Dr. Tobias Mast (Forschungsprogrammleiter am Leibniz-Institut für Medienforschung, Hans-Bredow-Institut, Hamburg), Prof. Dr. Wolfgang Schulz (Professur für Medienrecht und Öffentliches Recht, rechtstheoretische Grundlagen, Universität Hamburg, Direktor am Leibniz-Institut für Medienforschung, Hans-Bredow-Institut, Hamburg) [und 31 weitere]
Verlagsort:München
Verlag:C.H. Beck
Jahr:2024
Umfang:XXIV, 1602 Seiten
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite XXIII-XXIV. - Literaturangaben ; Auf der losen Banderole: Diese Neuerscheinung vereint DSA und DMA wissenschaftlich fundiert und praxisnah kommentiert
Weitere Titel:Zitiervorschlag: MKDS/Bearbeiter DSA Art. ... Rn. ...
ISBN:978-3-406-80030-6
Abstract:Zum WerkDieser Großkommentar umfasst detaillierte und fundierte Erläuterungen zu zwei neuen EU-Verordnungen - dem Digital Services Act (DSA) und dem Digital Markets Act (DMA).Der DSA befasst sich mit Sorgfaltspflichten und Haftungsausschlüssen für Vermittlungsdienste (beispielsweise Online-Plattformen). Insbesondere an sehr große Online-Plattformen und Suchmaschinen werden durch den DSA besondere Sorgfaltspflichten gestellt. Durch diese Verordnung soll der Online-Raum sicherer werden und so einen Beitrag für einen stärkeren EU-Binnenmarkt im Bereich der Vermittlungsdienste leisten. Ferner behandelt er Themen wie die Umsetzung und die Durchsetzung von Pflichten und mögliche Sanktionen im Falle ihrer Nichtbeachtung.Der DMA sorgt für eine Beschränkung der Macht marktbeherrschender Unternehmen und ergänzt durch seine Vorschriften das bestehende Wettbewerbsrecht. Bestandteil des DMA sind Regelungen zur Marktuntersuchung sowie Untersuchungs-, Durchsuchungs- und Überwachungsbefugnisse.Beide Gesetze werden Artikel für Artikel systematisch, übersichtlich und gleichzeitig ausführlich kommentiert. Die Erläuterungen werden durch praxisrelevante Beispiele ergänzt.Vorteile auf einen BlickErläuterungen zum Digital Services Act und Digital Markets Act gebündelt in einem Werkumfassende Kommentierung aller Normen übersichtlich strukturiertmit eingehender Einleitung durch die HerausgeberZielgruppeFür Unternehmensjuristinnen und -juristen; Datenschutzbeauftragte; Rechtsanwaltskanzleien im Bereich IT- und Datenrecht, Europarecht und Wettbewerbsrecht; Compliance-Beauftragte; Behörden, Wissenschaft und alle Interessierten
URL:Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1820087786inh.htm
 Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333430363830303330367C7C434F50.jpg?sq=47
Schlagwörter:(t)Europäische Union / Gesetz über digitale Dienste   i
 (t)Europäische Union / Gesetz über digitale Märkte   i
 (t)Europäische Union / Gesetz über digitale Dienste   i / (k)Europäische Union   i / (s)Systemplattform   i / (s)Regulierung   i
 (t)Europäische Union / Gesetz über digitale Märkte   i
Dokumenttyp:Kommentar
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Mast, Tobias: DSA, DMA. - München : C.H. Beck, 2024. - 1 Online-Ressource (XXIV, 1602 Seiten)
RVK-Notation:PZ 3200   i
 PS 3620   i
 PZ 3400   i
 PS 3360   i
 PZ 3250   i
Sach-SW:Internationales Recht
K10plus-PPN:1820087786
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
LSA Jur-DC 005QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / LSA3D-PlanPräsenznutzung
Mediennummer: 10740767

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69338885   QR-Code
zum Seitenanfang