Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Präsenznutzung
Signatur: JU/PD 7840 L948   QR-Code
Standort: Bibl. der Juristischen Fa /
Exemplare: siehe unten
- Andere Auflagen/Ausgaben:
Bitte beachten Sie: Diese Liste ist ggf. unvollständig.
Wenn die Funktion 'Andere Auflagen/Ausgaben' nicht angeboten wird,
können dennoch in HEIDI andere Auflagen oder Ausgaben vorhanden sein.
Verfasst von:Lueg, Ole [VerfasserIn]   i
Titel:Das Kindeswohl als Ausgangspunkt und Grenze der Elternschaft
Titelzusatz:eine Untersuchung zur möglichen Gestaltung modernen Rechts der Eltern-Kind-Zuordnung
Institutionen:Universität Düsseldorf [Grad-verleihende Institution]   i
Verf.angabe:von Ole Lueg
Verlagsort:Berlin
Verlag:Duncker & Humblot
E-Jahr:2025
Jahr:[2025]
Umfang:421 Seiten
Format:23.3 cm, 700 g
Gesamttitel/Reihe:Schriften zum Bürgerlichen Recht ; Band 588
Hochschulschrift:Dissertation, Universität Düsseldorf, 2024
ISBN:978-3-428-19424-7
 3-428-19424-1
Bestellnr.:Bestellnummer 19424:
Abstract:Seit den Anpassungen durch das Kindschaftsrechtsreformgesetz im Jahr 1998 blieben die abstammungsrechtlichen Regelungen im BGB weitgehend unverändert. Die geltende Rechtslage begegnet damit nicht mehr einer gewachsenen Vielfalt moderner Familienformen, die abseits des verschiedengeschlechtlichen Zwei-Eltern-Modells stehen. Eine grundlegende Reform der 1591 ff. BGB wird insofern nicht nur gesellschaftlich-politisch, sondern auch vielfältig in der Rechtswissenschaft gefordert. Die Arbeit betont die Notwendigkeit, das Kindeswohl in den Vordergrund eines "Rechts der Eltern-Kind-Zuordnung" de lege ferenda zu stellen. Was dem Wohl des Kindes dient, wird unter Rückgriff auf entwicklungspsychologische und soziologische Erkenntnisse im Einzelfall ermittelt. Rekurriert wird auch auf rechtsvergleichende Elemente. Das Produkt der Arbeit stellt eine vollständige Neukonzeption des geltenden Abstammungsrechts auch unter der Einbeziehung von Leihmutterschaften und Mehrelternschaften dar."The Best Interests of the Child as the Starting Point and Limit of Parenthood. An Investigation Regarding the Possible Design of Modern 'Parent-Child Relationship Law'": The current law of parentage requires fundamental reform because of multiple new family models. The starting point and the limit of a new conception of 1591 ff. BGB should be the best interests of the child. The present work examines modern family forms in terms of their suitability for the best interests of the child and presents concrete regulatory proposals on how a modern 'Law of Parent-Child Relationship' could be modeled, also with regard to surrogacy and multiple parenthood
URL:Inhaltstext: https://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ba59194880c14061898589615fa866e3
 Inhaltstext: http://www.duncker-Humblot.de
 Inhaltstext: https://www.duncker-humblot.de/9783428194247
 Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333432383139343234377C7C434F50.jpg?sq=1
 Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1354456750/04
Schlagwörter:(g)Deutschland   i / (s)Elternschaft   i / (s)Sozialer Wandel   i / (s)Kindeswohl   i / (s)Abstammungsrecht   i
 (g)Deutschland   i / (s)Elternschaft   i / (s)Sozialer Wandel   i / (s)Kindeswohl   i / (s)Abstammungsrecht   i
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe
 Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Lueg, Ole, 2000 - : Das Kindeswohl als Ausgangspunkt und Grenze der Elternschaft. - Berlin : Duncker & Humblot, 2025. - 1 Online-Ressource (421 Seiten)
RVK-Notation:PD 7840   i
Sach-SW:Familienrecht: Kinder
 Gleichgeschlechtliche Partnerschaft
 LAW / Family Law / Children
 LAW / Family Law / General
Geograph. SW:Deutschland
K10plus-PPN:1915981964
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
JU/PD 7840 L948QR-CodeBibl. der Juristischen FakultätPräsenznutzung
Mediennummer: 61702194

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69340059   QR-Code
zum Seitenanfang