| Online-Ressource |
Titel: | Energieeffizienz-Benchmark Industrie |
Titelzusatz: | Energieeffizienzkennzahlen 2022 |
Mitwirkende: | Riesner, Wilhelm [HerausgeberIn]  |
| Schütte, Tino [HerausgeberIn]  |
| Lässig, Jörg [HerausgeberIn]  |
Verf.angabe: | herausgegeben von Wilhelm Riesner, Tino Schütte, Jörg Lässig |
Verlagsort: | Wiesbaden |
| Wiesbaden |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden |
| Imprint: Springer Vieweg |
E-Jahr: | 2025 |
Jahr: | 2025. |
| 2025. |
Umfang: | 1 Online-Ressource(XVI, 323 S. 301 Abb. in Farbe.) |
ISBN: | 978-3-658-47771-4 |
Abstract: | Ziele zur Steigerung der Energieeffizienz -- Gesamtziele für die Gesellschaft -- Energieeffizienzziele für die Industrie -- Energiepreisentwicklung für die Industrie -- Strompreise -- Brennstoffpreise -- Energieffizienzkennziffern der Wirtschaftszweige der Industrie. |
| Dieses Buch hilft im eigenen Unternehmen die Prozesse und Ergebnisse zum Energieverbrauch zu bewerten und Verbesserungspotenziale aufzuspüren. Es gibt umsatzbezogene, bruttowertschöpfungsbezogene und beschäftigtenbezogene Energiekennziffern zum Zweck des Energiebenchmarkings für alle wichtigen Wirtschaftszweige in Deutschland (von der Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln über die Stahlindustrie bis zur Gewinnung von Erdöl und Erdgas). Eine Steigerung der Energieeffizienz ist Voraussetzung dafür, dass Unternehmen des produzierenden Gewerbes den Spitzenausgleich (eine Entlastung von der Energie- und der Stromsteuer) in Anspruch nehmen können. Die Zielgruppen Geschäftsführer, Energiemanagementbeauftragte, Auditoren sowie technisch-wirtschaftliche Berater Dozenten, Wissenschaftler und Studierende energiewirtschaftlicher/-technischer Fachrichtungen Die Herausgeber Prof. Dr. Jörg Lässig studierte Informatik und Computerphysik an der TU Chemnitz und promovierte über effiziente Algorithmen und Modelle zur Generierung von Kooperationsnetzen. 2011 wurde er als Professor für die Entwicklung von Unternehmensanwendungen an die Hochschule Zittau/Görlitz berufen. Prof. Dr. Tino Schütte studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dresden und promovierte dort im Bereich Industrieökonomik. Seit 2013 hat er die Professur für Energiewirtschaft, Ver- und Entsorgungswirtschaft an der Hochschule Zittau/Görlitz inne. Prof. Dr. habil. Wilhelm Riesner studierte an der TH Dresden Ingenieurökonomie der Energetik. 1970 wurde er als Professor für Rationelle Energieanwendung an die Ingenieurhochschule Zittau berufen. |
DOI: | doi:10.1007/978-3-658-47771-4 |
URL: | Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-47771-4 |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-47771-4 |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe |
Sach-SW: | Energieeffizienz |
| Energieverbrauch Industrie |
| Energieverbrauch Gewerbe |
| Energie Kennzahlen |
| Benchmark Energieverbrauch |
| Strompreise |
| Brennstoffpreise |
| Energieverbrauch verbessern |
| Branchenbezogene Referenzwerte |
| Energieaudit |
| EMAS Eco-Management and Audit Scheme |
| Kohlendioxyd CO2 Benchmark |
| Energieberatung |
| Energiesteuergesetz |
| Spitzenausgleich |
K10plus-PPN: | 1924003104 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
Energieeffizienz-Benchmark Industrie / Riesner, Wilhelm [HerausgeberIn]; 2025. (Online-Ressource)