Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: bestellen
> Bestellen/Vormerken

> Subito
Signatur: 219 ldk 2025/2409   QR-Code
Standort: CATS / Abt. Südasien: Freihandb
Exemplare: siehe unten

+ Andere Auflagen/Ausgaben
Verfasst von:Lindner, Walter J. [VerfasserIn]   i
 Wolter, Heike [VerfasserIn]   i
Titel:Der alte Westen und der neue Süden
Titelzusatz:was wir von Indien lernen sollten, bevor es zu spät ist
Verf.angabe:Walter J. Lindner mit Heike Wolter
Verlagsort:Berlin
Verlag:Ullstein
E-Jahr:2024
Jahr:[2024]
Umfang:320 Seiten
Illustrationen:Karten
Format:22 cm x 13.8 cm
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite 299-320
ISBN:978-3-550-20280-3
 3-550-20280-6
Abstract:Die Überheblichkeit des Westens. Oder: Was können wir von denen schon lernen? Das geopolitische Koordinatensystem kannte lange nur zwei Achsen: Ost und West. Mehr und mehr kommt eine neue hinzu: der Süden. Und wie man sehr gut am Beispiel Indien ablesen kann, ist er alles, was der Westen nicht ist: jung, dynamisch, innovativ. Das bevölkerungsreichste Land der Erde wird als gigantischer Absatzmarkt, Fachkräftereservoir und IT-Hub umworben wie kein anderes. Es zeigt auch, dass Demokratie nicht immer so aussehen muss wie einst in der alten Bundesrepublik in Bonn am Rhein. Zugleich sorgt Indien mit Hindu-Nationalismus und Kastenwesen, bedrückender Armut und Gewalt gegen Frauen für negative Schlagzeilen. Walter J. Lindner hat als Botschafter und auf vielen Reisen das Land der Gegensätze kennengelernt wie wenige sonst. Er erzählt, wie Indien wirklich ist und warum wir nicht vergessen sollten, dass auch wir Deutschen auf dem Boden einer kolonialen Vergangenheit stehen, deren Folgen bis heute nachwirken. Am Beispiel Indien zeigt Lindner, wie wir gemeinsam mit dem Globalen Süden eine Welt gestalten können. Denn China und Russland stehen schon bereit, um jede Lücke zu nutzen, die wir ihnen lassen
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4ec37a4aa6a74f5f88c422245ada2ae1&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333535303230323830337C7C434F50.jpg?sq=2
 Inhaltsverzeichnis: https://www.gbv.de/dms/zbw/1868596990.pdf
Schlagwörter:(g)Indien   i / (s)Volkswirtschaft   i / (s)Demokratie   i / (s)Gesellschaft   i / (s)Internationale Politik   i
 (g)Indien   i / (g)Globaler Süden   i / (s)Volkswirtschaft   i / (s)Demokratie   i / (s)Gesellschaft   i / (s)Internationale Politik   i
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Übersetzt als Lindner, Walter J., 1956 - : What the West should learn from India
 Erscheint auch als : Online-Ausgabe
RVK-Notation:MS 1275   i
 ML 3160   i
 MH 14000   i
Sach-SW:Asiatische Geschichte
 BUSINESS & ECONOMICS / Economics / General
 Ethische Themen und Debatten
 Geopolitik
 HISTORY / Asia / General
 POL062000
 RELIGION / Ethics
 Wirtschaftswachstum
K10plus-PPN:1868596990
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
219 ldk 2025/2409QR-CodeCATS / Abt. Südasien: Freihandbereichbestellbar
Mediennummer: 45324605, Inventarnummer: 2025/2409

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69342089   QR-Code
zum Seitenanfang