Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: entliehen (gesamte Vormerkungen: 0)
> Bestellen/Vormerken
Signatur: 2025 A 3131   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
- Andere Auflagen/Ausgaben:
Bitte beachten Sie: Diese Liste ist ggf. unvollständig.
Wenn die Funktion 'Andere Auflagen/Ausgaben' nicht angeboten wird,
können dennoch in HEIDI andere Auflagen oder Ausgaben vorhanden sein.
Verfasst von:Smil, Vaclav [VerfasserIn]   i
Titel:Wie die Ernährung der Welt wirklich funktioniert
Titelzusatz:ein Fakten-Guide
Mitwirkende:Siber, Karl Heinz [ÜbersetzerIn]   i
Werktitel:How to feed the world
Verf.angabe:Vaclav Smil ; aus dem Englischen übersetzt von Karl Heinz Siber
Verlagsort:München
Verlag:C.H. Beck
E-Jahr:2025
Jahr:[2025]
Umfang:292 Seiten
Illustrationen:Illustrationen
Fussnoten:Anmerkungen: Seite 261-292
ISBN:978-3-406-83033-4
Abstract:Das Essen kommt nicht aus dem Kühlschrank: Ein faszinierender Blick auf Geschichte und Gegenwart unserer Ernährung Essen ist eine der wichtigsten Tätigkeiten des Menschen. Mehrmals am Tag nehmen wir Nahrung zu uns. Wie beeinflusst und das, was wir essen, wie wird es produziert und warum landen gerade die wenigen Tiere und Pflanzen auf unseren Tellern, die für den Großteil der weltweiten Kalorienaufnahme herangezogen werden? Warum endet etwa ein Drittel der weltweiten Nahrungsproduktion im Müll? Könnte sich der ganze Planet vergan ernähren und sollte er das? In seinem neuen Buch räumt der renommierte Wissenschaftler und globale Bestsellerautor Vaclav Smil mit vielen Mythen auf und liefert die grundlegenden Fakten und Zahlen dazu, wie wir das herstellen, was uns jeden Tag am Leben hält. Ein ebenso faszinierender wie überraschender Crashkurs zu Geschichte und Gegenwart unsere Ernährung. Noch nie mussten wir so viele Menschen ernähren wie heute. Und doch verstehen immer weniger von uns, woher unsere Lebensmittel wirklich kommen, wie unsere Ernährungsgewohnheiten uns prägen und warum dies unseren Planeten auf drastische Weise beeinflusst. Infolgedessen nehmen wir das, was unser Leben erst möglich macht, oftmals als selbstverständlich hin, nämlich Lebensmittel. Und ihre wirtschaftliche Bedeutung wird auf groteske Weise unterschätzt, so dass Smartphones in Statistiken als ökonomisch viel bedeutsamer erscheinen als Lebensmittel. In seinem neuen Buch verfolgt Vaclav Smil die Entwicklung unserer Nahrungsbeschaffung seit den Anfängen unserer Spezies und untersucht die brennenden Fragen, mit denen die Welt heute konfrontiert ist: Warum verschwenden wir so viele Lebensmittel? Wie können wir die Weltbevölkerung ernähren, ohne den Planeten zu zerstören? Was wirkt und was ist bloß weltfremdes Wunschdenken? Warum züchten wir einige Tiere und andere nicht, und warum stammen die meisten Kalorien auf der Welt aus nur wenigen Nahrungsmitteln? Was kann sich ändern, was muss sich ändern, gerade auch angesichts des Klimawandels? "Vaclav Smil ist mein Lieblingsautor." Bill Gates Ein faszinierender Rundgang durch Geschichte und Gegenwart der Ernährung Überraschende Daten und Fakten Wie wird unsere Nahrung produziert? Warum wird weltweit nur eine geringere Zahl an Pflanzen und Tieren gezüchtet? Und warum gerade diese? Was ist wichtiger: Lebensmittel oder Smartphones? Warum wird ein Drittel der produzierten Lebensmittel nie gegessen? Könnte der ganze Planet vegan werden? Was sind die effizientesten Nahrungsmittel? Die Welt ernähren in der Klimakrise: was funktioniert und was nicht Ein Leitfaden für Realisten Von einem herausragenden Wissenschaftler und globalen Bestsellerautor
URL:Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=276099b4cc864a4a921658f3822835f4&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333430363833303333347C7C434F50.jpg?sq=24
Schlagwörter:(s)Ernährung   i
 (s)Lebensmittel   i / (s)Lebensmittelversorgung   i / (s)Ernährungssicherstellung   i / (s)Umweltbelastung   i
 (s)Ernährung   i / (s)Lebensmittel   i
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Smil, Vaclav, 1943 - : Wie die Ernährung der Welt wirklich funktioniert. - München : C.H. Beck, 2025. - 1 Online-Ressource (292 Seiten)
RVK-Notation:AR 19000   i
Sach-SW:Ernährungssicherung und Versorgung
 Landwirtschaft, Ernährungswirtschaft & lebensmittelproduzierende Industrie
K10plus-PPN:1905899815
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2025 A 3131QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planentliehen bis 01.08.2025 (gesamte Vormerkungen: 0)
Mediennummer: 10741195

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69342104   QR-Code
zum Seitenanfang