Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: entliehen (gesamte Vormerkungen: 1)
> Bestellen/Vormerken
Signatur: 2025 A 216   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
- Andere Auflagen/Ausgaben:
Bitte beachten Sie: Diese Liste ist ggf. unvollständig.
Wenn die Funktion 'Andere Auflagen/Ausgaben' nicht angeboten wird,
können dennoch in HEIDI andere Auflagen oder Ausgaben vorhanden sein.
Verfasst von:Pauer-Studer, Herlinde [VerfasserIn]   i
Titel:Im Namen von "Führer" und "Volk"
Titelzusatz:das Recht im Nationalsozialismus
Werktitel:Justifying injustice
Verf.angabe:Herlinde Pauer-Studer
Verlagsort:Tübingen
Verlag:Mohr Siebeck
E-Jahr:2025
Jahr:[2025]
Umfang:IX, 279 Seiten
Fussnoten:"Das vorliegende Werk ist eine überarbeitete deutschsprachige Fassung meines 2020 bei Cambridge University Press erschienenen Buches "Justifying Injustice. Legal Theory in Nazi Germany". Der Text wurde in einigen Passagen ergänzt" (Vorwort) ; Literaturverzeichnis: Seite 245-268
ISBN:978-3-16-164434-4
Abstract:Wie konnte sich das Recht im NS-Staat der politischen Ideologie des Nationalsozialismus so anpassen, dass sich Recht in Unrecht verkehrte? Herlinde Pauer-Studer gibt Einblick in die normativen Grundlagen des nationalsozialistischen Deutschland und den juridischen Hintergrund der eskalierenden Gewalt und Unmenschlichkeit, die in beispiellosen Verbrechen endete. Im totalitären "Führerstaat" entwickelten sich Strafrecht und Polizeirecht zu Instrumenten des Terrors. Die zunehmende normative Entgrenzung zeigte sich insbesondere in der Umsetzung der Rassenideologie des NS-Regimes, die auch mit Blick auf die Rolle der Ministerialbürokratie analysiert wird. Abschließend wird die Frage diskutiert, welche Bedingungen der Rechtsstaatlichkeit unverzichtbar sind, um ein Rechtssystem vor ideologischer Moralisierung und Politisierung zu schützen
URL:Inhaltstext: https://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c490c58642c344499d22912c4367d427
 Inhaltstext: https://www.mohrsiebeck.com
 Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333136313634343334347C7C434F50.jpg?sq=5
 Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1919205403inh.htm
Schlagwörter:(g)Deutschland   i / (s)Nationalsozialismus   i / (s)Autoritärer Staat   i / (s)Strafrecht   i / (s)Polizeirecht   i / (s)Rassengesetzgebung   i / (z)Geschichte 1933-1945   i
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Übersetzung von Pauer-Studer, Herlinde, 1953 - : Justifying injustice
 Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Pauer-Studer, Herlinde, 1953 - : Im Namen von "Führer" und "Volk". - Tübingen : Mohr Siebeck, 2025. - 1 Online-Ressource (IX, 279 Seiten)
RVK-Notation:PK 260   i
 PH 2400   i
 PK 239   i
Sach-SW:Jurisprudence & philosophy of law
 LAW / Jurisprudence
 LAW / Legal History
 Legal history
 Rechtsgeschichte
 Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie
K10plus-PPN:1919205403
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2025 A 216QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planentliehen bis 08.08.2025 (gesamte Vormerkungen: 1)
Mediennummer: 10740777

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69342674   QR-Code
zum Seitenanfang