| Online-Ressource |
Titel: | Der Zerfall der Sowjetunion und das Ende der DDR als historische Zäsuren |
Mitwirkende: | Nagornaja, Oksana Sergeevna [HerausgeberIn]  |
| Fieseler, Beate [HerausgeberIn]  |
Institutionen: | Otto Harrassowitz GmbH & Co. KG [Verlag]  |
Paralleltitel: | Распад Советского Союза и конец ГДР как исторические цезуры |
Verf.angabe: | Oksana Nagornaia, Beate Fieseler (Hg.) |
Verlagsort: | Wiesbaden |
Verlag: | Harrassowitz Verlag |
Jahr: | 2024 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (X, 170 Seiten) |
Illustrationen: | Illustrationen |
Fussnoten: | Enthält Literaturangaben ; "... Nachwuchstagung, die vom 9. bis 12. Januar 2022 in Düsseldorf stattfand." (Vorwort) |
Schrift/Sprache: | Beiträge deutsch und russisch (in kyrillischer Schrift) |
ISBN: | 978-3-447-39625-7 |
Abstract: | Der Zusammenbruch der Sowjetunion und das Verschwinden der DDR von der politischen Landkarte sind Ereignisse von welthistorischer Bedeutung. Sie veränderten nicht nur das System der internationalen Beziehungen und die nationalen politischen Ordnungen, sondern auch das Leben der „kleinen Leute“. Innerhalb kürzester Zeit war die Bevölkerung zweier Staaten radikalen wirtschaftlichen, politischen, sozialen und kulturellen Umwälzungen ausgesetzt; etablierte Strukturen des Alltagslebens und Sicherheitsregime verloren rasch an Bedeutung. |
| Der von Oksana Nagornaia und Beate Fieseler herausgegebene Sammelband widmet sich den politischen, kulturellen und erinnerungsgeschichtlichen Aspekten der komplexen Systemtransformationen in beiden Ländern, den daraus resultierenden Konflikten und den Bildern des jeweils Anderen. Im Mittelpunkt stehen die Diskussionen um Menschenrechtsfragen und die Entschädigung ehemaliger NS-Zwangsarbeiter, die regionalen Besonderheiten der Wahlprozesse in der UdSSR/Russland sowie die Darstellung der deutschen Wiedervereinigung in den sowjetischen und deutschen Medien. Der Rückgriff auf neue Quellengattungen und Interpretationsansätze ermöglicht es den Autorinnen und Autoren, neue Horizonte in der Erforschung von Transformationsprozessen zu umreißen. |
DOI: | doi:10.13173/9783447122269 |
URL: | kostenfrei: Resolving-System: https://doi.org/10.13173/9783447122269 |
| Cover: https://portal.dnb.de/opac/mvb/cover?isbn=978-3-447-12226-9 |
| Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333434373132323236397C7C434F50.jpg?sq=1 |
| Inhaltsverzeichnis: https://urn.ub.unibe.ch/urn:ch:slsp:zhbl:3447122269:ihv:pdf |
| DOI: https://doi.org/10.13173/9783447122269 |
Schlagwörter: | (g)Sowjetunion / (g)Deutschland <DDR> / (s)Zusammenbruch / (s)Politischer Wandel / (z)Geschichte  |
| (g)Deutschland <DDR> / (s)Zusammenbruch / (s)Berichterstattung / (z)Geschichte  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Dokumenttyp: | Konferenzschrift: (2022 : Düsseldorf) |
Sprache: | ger rus |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Der Zerfall der Sowjetunion und das Ende der DDR als historische Zäsuren. - Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2024. - X, 170 Seiten |
RVK-Notation: | NQ 7290  |
| MS 1206  |
Sach-SW: | Nationalismus |
| Politische Strukturen und Prozesse |
| Sozial- und Kulturgeschichte |
| Soziale Folgen von Katastrophen / Unfällen (natürliche oder menschengemacht) |
K10plus-PPN: | 1909448559 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
¬Der¬ Zerfall der Sowjetunion und das Ende der DDR als historische Zäsuren / Nagornaja, Oksana Sergeevna [HerausgeberIn]; 2024 (Online-Ressource)