Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Sachse, Rainer [VerfasserIn]   i
 Kuderer, Bernd [VerfasserIn]   i
 Sachse, Meike [VerfasserIn]   i
Titel:Therapeutischer Umgang mit Manipulationen
Titelzusatz:wie Psychotherapeuten manipulative Muster erkennen und konstruktiv nutzen können
Verf.angabe:Rainer Sachse, Bernd Kuderer, Meike Sachse
Verlagsort:Berlin
Verlag:Springer
E-Jahr:2025
Jahr:[2025]
Umfang:1 Online-Ressource (IX, 62 Seiten)
Illustrationen:2 Illustrationen
Gesamttitel/Reihe:essentials
Fussnoten:Literaturverzeichnis: 61
ISBN:978-3-662-71414-0
Abstract:Einleitung: Worum es uns geht -- Was ist Manipulation? -- Psychotherapeutische Relevanz von Manipulation -- Zwei Arten von Manipulationen -- Wesentliche Aspekte manipulativen Handelns -- Erkennen von Manipulationen -- Therapeutischer Umgang mit problematischen Manipulationen -- Resüme.
 In diesem essential erfahren Psychotherapeuten, Psychosomatische Mediziner, Psychiater, Berater, wie Klientinnen und Klienten mit sogenannten Persönlichkeitsakzentuierungen oder Persönlichkeitsstörungen versuchen, die Therapeutinnen und Therapeuten im Therapie-Prozess zu manipulieren. Dies erzeugt für Therapeuten schwierige Interaktionssituationen. Das Buch beschreibt, wie Therapeuten solche Manipulationen erkennen und wie sie damit konstruktiv umgehen können. Der Inhalt Was ist Manipulation? Psychotherapeutische Relevanz von Manipulation Zwei Arten von Manipulationen Wesentliche Aspekte manipulativen Handelns Erkennen von Manipulationen Therapeutischer Umgang mit problematischen Manipulationen Die Autoren Prof. Dr. Rainer Sachse, Psychologischer Psychotherapeut, Leiter des Instituts für Psychologische Psychotherapie (IPP) in Bochum; Arbeitsschwerpunkte Klärungsorientierte Psychotherapie, Persönlichkeitsstörungen, Motivierung von Klienten Prozessforschung. Bernd Kuderer, Psychologischer Psychotherapeut, niedergelassen in eigener Praxis in Bonn. Meike Sachse, Psychologische Psychotherapeutin, niedergelassen in Privatpraxis in Bochum.
DOI:doi:10.1007/978-3-662-71414-0
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-662-71414-0
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-71414-0
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
K10plus-PPN:1925485749
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m4723900829
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69344276   QR-Code
zum Seitenanfang