Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Günther, Nina [VerfasserIn]   i
Titel:Evergreens - zur Adaption von Pflanzenstudien in der Dürer-Werkstatt
Verf.angabe:Gastbeitrag Nina Günther
E-Jahr:2025
Jahr:12.05.2025
Fussnoten:Gesehen am 19.05.2025
Titel Quelle:Enthalten in: blog.arthistoricum.net
Ort Quelle:Heidelberg : arthistoricum.net - Fachinformationsdienst Kunst, 2012
Jahr Quelle:2025
Band/Heft Quelle:(2025) vom: 12. Mai
Abstract:Albrecht Dürers Pflanzenstudien zeugen nicht nur von der künstlerischen Finesse des Nürnberger Künstlers, sondern auch von seiner wissenschaftlichen Beobachtungsgabe. Detailgetreu zeichnet Dürer verschiedene, im Mai blühende Pflanzen samt ihren botanischen Merkmalen. Aufgrund der korrekt wiedergegebenen Pflanzenanatomie von der Wurzel bis hoch zur Blüte, lassen sich die einzelnen Gewächse wie die „blaublühende Schwertlilie“ (Bremen, Kunsthalle, Kupferstichkabinett, Inv.-Nr. 1851/25 Z) sowie Löwenzahn, Rispengras oder Breitwegerich auf dem „großen Rasenstück“ (Wien, Albertina, Inv.-Nr. 3075) eindeutig identifizieren. - Diese Pflanzenstudien dienten in Dürers Werkstatt als unmittelbare Lehrobjekte und Inspirations-quelle, wurden von den Künstlern vielfach aufgegriffen und in verschiedene, umfangreiche Bildprogramme integriert.
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Volltext: https://blog.arthistoricum.net/beitrag/2025/05/12/evergreens-zur-adaption-von-pflanzenstudien-in-der-duerer-werkstatt
Schlagwörter:(p)Dürer, Albrecht   i / (s)Pflanzendarstellung   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
K10plus-PPN:1925908453
Verknüpfungen:→ Sammelwerk

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69345955   QR-Code
zum Seitenanfang