Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Herzberg, Philipp Yorck [VerfasserIn]   i
 Wildfang, Swetlana [VerfasserIn]   i
Titel:Psychologische Gutachtenerstellung
Titelzusatz:Für Studium und Beruf – zum Einsatz in verschiedenen Anwendungsfeldern
Verf.angabe:von Philipp Yorck Herzberg, Swetlana Wildfang
Ausgabe:1st ed. 2025.
Verlagsort:Berlin, Heidelberg
 Berlin, Heidelberg
Verlag:Springer Berlin Heidelberg
 Imprint: Springer
E-Jahr:2025
Jahr:2025.
 2025.
Umfang:1 Online-Ressource(XIII, 427 S. 11 Abb.)
ISBN:978-3-662-68534-1
Abstract:Einführung -- Grundlagen der Begutachtung in der Psychologie -- Gesetzliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen der psychologischen Diagnostik und Begutachtung -- Diagnostische Verfahren in der Begutachtung -- Diagnostische Gesprächsführung und Verhaltensbeobachtung -- Diagnostik und Begutachtung in der Klinischen Psychologie und Neuropsychologie -- Diagnostik und Begutachtung in der Rechts- und Verkehrspsychologie -- Diagnostik und Begutachtung in der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie -- Diagnostik und Begutachtung in der Pädagogischen Psychologie.
 Dieses einzigartige Lehrbuch ist unverzichtbar für Psychologiestudierende sowie für Professionals, die sich mit der psychologischen Gutachtenerstellung beschäftigen. Darin finden Sie eine systematische Übersicht und Anleitung zur Gutachtenerstellung in den wichtigsten Anwendungsfeldern der psychologischen Begutachtung. Hier erfahren Sie alle relevanten Aspekte für die Gutachtenerstellung, wie Grundlagen, rechtliche Rahmenbedingungen, Verfahren und diagnostische Strategien sowie Entscheidungsmodelle. Ein besonderes Highlight ist die detaillierte Darstellung der spezifischen Nuancen der diagnostischen Anwendungsfelder wie Eignungsdiagnostik, Klinische und Pädagogische Psychologie, Begutachtung in der Rechts- und Verkehrspsychologie sowie Sachverständigengutachten für das Familiengericht bezüglich Sorge- und Umgangsrechtsfragen. Alles wird mit vollständigen Beispielgutachten veranschaulicht. Dazu erhalten Sie Fragen und Antworten über die Flashcard App, sowie digitale Zusatzmaterialien über die Begleitwebseite. Die Autoren, beide seit über zwei Jahrzehnten mit der psychologischen Gutachtenerstellung vertraut, teilen ihr profundes Wissen und ihre Erfahrung aus zahlreichen Lehrveranstaltungen sowie der Erstellung zahlreicher Gutachten zu einer Vielzahl unterschiedlicher Fragestellungen. Ihre Erkenntnisse und Rückmeldungen aus Lehre und Praxis haben sie dazu inspiriert, ihre Expertise in diesem Lehrbuch für Studierende, Psychologen und auch diejenigen, die psychologische Gutachten nutzen (wie Richter, Anwälte, Familienmediatoren und andere nichtpsychologische Auftraggeber), zugänglich zu machen. Tauchen Sie ein in die Welt der psychologischen Gutachtenerstellung und erlangen Sie ein fundiertes Verständnis für dieses komplexe und faszinierende Gebiet. Zu den Autoren Prof. Dr. Philipp Yorck Herzberg ist Dipl.-Psych., Humboldt-Universität, Promotion (2001) und Habilitation (2011) Universität Leipzig, 2011 Professor für Gesundheitspsychologie und angewandte Diagnostik an der Universität Wuppertal, seit 2012 Professor für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Prof. Dr. Swetlana Wildfang ist Dipl.-Psych., Dipl.-Päd., Promotion (2004) und Habilitation (2008), Professorin für Angewandte Psychologie und Psychologische Diagnostik sowie Studiengangsdekanin der Bachelor- (B.Sc.) und Masterstudiengänge (M.Sc.) Psychologie an der Europäischen Fernhochschule Hamburg.
DOI:doi:10.1007/978-3-662-68534-1
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-662-68534-1
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-68534-1
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
K10plus-PPN:1926116356
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69346360   QR-Code
zum Seitenanfang