Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Rietze, Sarah [VerfasserIn]   i
 Kühner, Clara [VerfasserIn]   i
 Zacher, Hannes [VerfasserIn]   i
Titel:Umweltfreundliches Verhalten am Arbeitsplatz: Ökologisch nachhaltige Organisationen gestalten
Verf.angabe:von Sarah Rietze, Clara Kühner, Hannes Zacher
Ausgabe:1st ed. 2025.
Verlagsort:Berlin, Heidelberg
 Berlin, Heidelberg
Verlag:Springer Berlin Heidelberg
 Imprint: Springer
E-Jahr:2025
Jahr:2025.
 2025.
Umfang:1 Online-Ressource(XII, 196 S. 41 Abb.)
Gesamttitel/Reihe:SDG - Forschung, Konzepte, Lösungsansätze zur Nachhaltigkeit
ISBN:978-3-662-70700-5
Abstract:1 Einführung -- Einordnung und Aktualität des Themas Umwelt- und Klimaschutz am Arbeitsplatz.-2 Umweltfreundliches Verhalten am Arbeitsplatz -- 3 Gestaltung umweltfreundlicher Verhaltensweisen am Arbeitsplatz -- 4 Herausforderungen und Erfolgsfaktoren -- 5 Schlussbemerkung -- 6 Literatur.
 Ökologische Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Ideal – sie ist eine Notwendigkeit und Kernaufgabe verantwortungsvoller Organisationen. Doch wie lassen sich Arbeitsplätze schaffen, an denen Führungskräfte und Mitarbeitende aktiv Verantwortung für ökologische Nachhaltigkeit übernehmen? Und wie kann Organisationsentwicklung dazu beitragen, umweltfreundliches Verhalten am Arbeitsplatz systematisch zu verankern? Dieses Buch vereint die arbeits- und organisationspsychologische Forschung zu ökologischer Nachhaltigkeit mit praxisnahen Lösungen. Es beleuchtet individuelle Einflussfaktoren auf umweltfreundliches Verhalten, sowie die Rolle von Führung („Green Leadership“), Personalpraktiken („Green HRM“), Teamarbeit und Organisationskultur. Es gibt konkrete Werkzeuge an die Hand und beschreibt evidenzbasierte Interventionsansätze für die ökologische Transformation. Fallbeispiele und Interviews machen deutlich, wie Organisationen ihre Prozesse und Kulturen gestalten können, um umweltfreundliches Verhalten zu fördern. Die Zielgruppen Das Buch richtet sich an Führungskräfte, Organisationsentwickler, Personalverantwortliche, Nachhaltigkeitsmanager ebenso wie an Wissenschaftler – an alle, die den ökologischen Wandel in Organisationen aktiv mitgestalten möchte. Die Autoren Sarah Rietze, Clara Kühner und Hannes Zacher von der Universität Leipzig und dem Netzwerk Kollektiv Regenerative gelingt es, tiefgehende wissenschaftliche Expertise mit umfassender Praxiserfahrung zu verbinden.
DOI:doi:10.1007/978-3-662-70700-5
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-662-70700-5
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-70700-5
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
K10plus-PPN:1926116577
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69346363   QR-Code
zum Seitenanfang