Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Streeck, Jesko [VerfasserIn]   i
 Ayzikov, Dmitry [VerfasserIn]   i
Titel:Long- und Post-Covid-Syndrom
Titelzusatz:Behandlung in der Physiotherapie und Ergotherapie
Verf.angabe:Jesko Streeck, Dmitry Ayzikov
Verlagsort:Berlin
Verlag:Springer
E-Jahr:2025
Jahr:[2025]
Umfang:1 Online-Ressource (X, 65 Seiten)
Illustrationen:3 Illustrationen
Gesamttitel/Reihe:essentials
Fussnoten:Literaturverzeichnis: 51-65
ISBN:978-3-662-71308-2
Abstract:Basiswissen Covid -- Screeningverfahren und diagnostische Kriterien -- Behandlungsempfehlungen typischer Symptome.
 Dieses essential enthält umfassende Diagnosestrategien und Therapieoptionen für das komplexe Krankheitsbild von Post-Covid-Erkrankungen. Es dient als detaillierter Leitfaden, um die komplexen Krankheitsbilder von Post-Covid und Long-Covid präzise zu differenzieren und typische Stolpersteine in Anamnese und Behandlung zu vermeiden. Das Krankheitsbild Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS) und seine Ähnlichkeiten zu Post-Covid werden klar abgegrenzt, um ein besseres Verständnis dieser Erkrankungen zu fördern. Darüber hinaus wird das Verständnis für die Vielseitigkeit von Covid19 sensibilisiert. Der Inhalt Basiswissen zu Covid19 Screeningverfahren und diagnostische Kriterien Ausschluss verschiedener Begleiterkrankungen Zusätzliche empfohlene ärztliche Untersuchungen Behandlungsempfehlungen typischer Symptome und Begleiterkrankungen wie POTS; stille Hypoxie; Small Fiber Neuropathie Die Zielgruppen Physiotherapeut*innen und Ergotherapeut*innen Ärzte Die Autoren Jesko Streeck ist Physiotherapeut, Autor und Referent. Seit 2021 beschäftigt er sich mit dem Thema Long- und Post-COVID. Auf verschiedenen Social Media Kanälen informiert er unter Anderem über die Themen „Long- und Post Covid“ sowie „Schmerz“. Dmitry Ayzikov, Physiotherapeut Bachelor Sc., Autor wissenschaftlicher Fachartikel, Dozent für Telemedizin und Telerehabilitation für Heilmittelerbringer.
DOI:doi:10.1007/978-3-662-71308-2
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-662-71308-2
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-71308-2
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe
K10plus-PPN:1926117344
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m4726219987
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69346387   QR-Code
zum Seitenanfang