Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Präsenznutzung
Signatur: GW/PS 3380 W775   QR-Code
Standort: Gesellschafts- und Wirtsc /
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Winkler, Philipp [VerfasserIn]   i
Titel:Silent Acquisitions in der europäischen Fusionskontrolle
Titelzusatz:eine Untersuchung der Auslegung des Art. 22 VO (EG) 139/2004
Verf.angabe:von Philipp Winkler
Verlagsort:Berlin
Verlag:Duncker & Humblot
E-Jahr:2025
Jahr:[2025]
Umfang:277 Seiten
Format:23.3 cm x 15.7 cm, 428 g
Gesamttitel/Reihe:Beiträge zum Europäischen Wirtschaftsrecht ; Band 90
Hochschulschrift:Dissertation, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, 2024
ISBN:978-3-428-19376-9
 3-428-19376-8
Bestellnr.:19376
Abstract:Die Arbeit untersucht die Rechtmäßigkeit der Entscheidung der Europäischen Kommission, Verweisungsanträge nach Art. 22 VO (EG) 139/2004 auch dann anzunehmen, wenn der Zusammenschluss weder europäische noch nationale Schwellenwerte erreicht ("Silent Acquisition"). Eine Sekundärauswertung ökonomischer Studien zeigt, dass Übernahmen von umsatzschwachen Start-Ups keine derart gravierenden negativen Auswirkungen auf den Wettbewerb haben, dass eine Erweiterung der Prüfungsbefugnisse der Kommission zweifelsfrei gerechtfertigt ist. Juristisch betrachtet ist die weite Auslegung von Art. 22 VO (EG) 139/2004 unvertretbar und überdies nicht mit europäischem Primärrecht vereinbar. Das Werk schließt mit einem vergleichenden Blick auf das im Veröffentlichungsprozess dieser Arbeit erschienene Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Rechtssache Illumina/Grail, um Parallelen und Unterschiede zu den Überlegungen der Dissertation aufzuzeigen."Silent Acquisitions in European Merger Control. An Analysis of the Interpretation of Art. 22 Regulation (EC) 139/2004": This study examines the legality of the European Commission's decision to accept referral requests under Art. 22 Regulation (EC) 139/2004, when the merger does not meet European or national thresholds ("silent acquisition"). Economic studies show that takeovers of small start-ups rarely cause significant competition concerns. The legal analysis reveals that the broad interpretation of Article 22 of Regulation (EC) 139/2004 is indefensible and not in conformity with primary law
URL:Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333432383139333736397C7C434F50.jpg?sq=1
 Inhaltsverzeichnis: https://d-nb.info/1345490771/04
Schlagwörter:(g)Deutschland   i / (t)Europäische Union / Fusionskontrollverordnung   i / (s)Fusionskontrolle   i / (s)Auslegung   i / (s)Schwellenwert   i / (s)Unternehmenszusammenschluss   i
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Winkler, Philipp: Silent Acquisitions in der europäischen Fusionskontrolle. - Berlin : Duncker & Humblot, 2025. - 1 Online-Ressource (277 Seiten)
RVK-Notation:PS 3380   i
Sach-SW:Gesellschaftsrecht
 LAW / Corporate
Geograph. SW:Deutschland
 EU, Europäische Union
K10plus-PPN:1906703760
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
GW/PS 3380 W775QR-CodeGesellschafts- und WirtschaftsrechtPräsenznutzung
Mediennummer: 65323287

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69347604   QR-Code
zum Seitenanfang