Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: bestellen
> Bestellen/Vormerken

> Subito
Signatur: 2025 D 708   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Tiefmagazin 2
Exemplare: siehe unten
Titel:Duett der Moderne
Titelzusatz:Hansaviertel und Karl-Marx-Allee, Berlin
Mitwirkende:Cohnen, Bettina [FotografIn]   i
 Dimog, Jan [HerausgeberIn]   i
 Bohle, Hendrik [HerausgeberIn]   i
Institutionen:Deutscher Kunstverlag [Verlag]   i
Paralleltitel:Duet of Modernism
Paralleltitelzusatz:Hansaviertel and Karl-Marx-Allee
Verf.angabe:Fotografien von Bettina Cohnen ; Jan Dimog und Hendrik Bohle (Herausgeber)
Verlagsort:Berlin
Verlag:Deutscher Kunstverlag
E-Jahr:2025
Jahr:[2025]
Umfang:128 Seiten
Illustrationen:Illustrationen
Format:28 cm x 23 cm
Schrift/Sprache:Text deutsch und englisch
ISBN:978-3-422-80282-7
Abstract:Kunst trifft Architektur: Bettina Cohnen bringt in "Duett der Moderne" Ost und West sowie Fotoessay und Fotokunst zusammen. In den Bildserien zeigt sie Menschen in den berühmten Berliner Nachkriegsquartieren der Karl-Marx-Allee und des Hansaviertels in ihren Räumen, ihrer Komplexität und Intimität. Zugleich spürt sie der Idee der jeweiligen Architektur nach. Denn das zentrale Anliegen der Baumeister der Moderne waren gute und bezahlbare Wohnungen für alle. Dies galt ab 1950 für die Planung der "Sozialistischen Straße" und späteren Karl-Marx-Allee in Ost-Berlin ebenso wie für das neue Hansaviertel 1957 in West-Berlin. Aus der Rivalität der Systeme ist heute ein Duett geworden. Ein Duo, in dem Ost und West vereint sind. Der Katalog zur Ausstellung "Duett der Moderne" verbindet Fotoessay und Fotokunst, Baukulturvermittlung und gelebte Denkmalgeschichte. Blick ins Buch Geschichten hinter den Fassaden: Die Fotokünstlerin Bettina Cohnen zeigt Menschen in Berliner Quartieren von Ost und West und setzt Architektur und Historie in einen neuen künstlerischen Kontext Ausstellung: Mitte Museum, Berlin, 6. März bis September 2025 Art meets architecture: Bettina Cohnen brings together East and West as well as combining a photo essay and photographic art in ''Duett der Moderne''. In her photo series, she shows people in the famous post-war Berlin neighbourhoods of Karl-Marx-Allee and the Hansaviertel in their surroundings, with all their complexity and intimacy. At the same time, she traces the idea behind the respective architecture. After all, the essential concern of modernist architects was good and affordable housing for everyone. This applied as from 1950 to the planning of the 'Sozialistische Straße' and later Karl-Marx-Allee in East Berlin as well as to the new Hansaviertel in West Berlin in 1957. Today, the rivalry between the systems has turned into a duet: a duo uniting East and West. The catalogue for the exhibition ''Duett der Moderne'' combines photo essay and photographic art, the mediation of architectural culture, and the living history of monuments. Look inside Stories behind the facades: Photo artist Bettina Cohnen shows people in Berlin's East and West neighbourhoods, and sets architecture and history into a new artistic context Exhibition: Mitte Museum, Berlin, 6th of March to September 2025
URL:Inhaltstext: https://www.degruyter.com/isbn/9783422802827
 Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333432323830323832377C7C434F50.jpg?sq=8
Sprache:ger eng
Sach-SW:ARCHITECTURE / History / General
 ARCHITECTURE / Interior Design / General
 ARCHITECTURE / Public, Commercial, or Industrial Buildings
 Architektur: Innenarchitektur
 Architektur: öffentliche, gewerbliche und industrielle Gebäude
 Fotografie: Porträts & Selbstporträts
 Geschichte der Architektur
 History of architecture
 PHOTOGRAPHY / Subjects & Themes / Architectural & Industrial
 PHOTOGRAPHY / Subjects & Themes / Portraits
 Photographs: portraits
 Professional interior design
 Public buildings: civic, commercial, industrial, etc
K10plus-PPN:1905261098
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2025 D 708QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Tiefmagazin 2bestellbar
Mediennummer: 10743006

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69347953   QR-Code
zum Seitenanfang