Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Präsenznutzung
Signatur: JU/PT 322 W133   QR-Code
Standort: Bibl. der Juristischen Fa /
Exemplare: siehe unten
- Andere Auflagen/Ausgaben:
Bitte beachten Sie: Diese Liste ist ggf. unvollständig.
Wenn die Funktion 'Andere Auflagen/Ausgaben' nicht angeboten wird,
können dennoch in HEIDI andere Auflagen oder Ausgaben vorhanden sein.
Verfasst von:Wagner, Leonard Maximilian [VerfasserIn]   i
Titel:Die internationalprivatrechtliche Qualifikation
Titelzusatz:Bestimmung des sachlichen Anwendungsbereichs der Kollisionsnorm: historische Entwicklung und heutige Dogmatik
Institutionen:Eberhard Karls Universität Tübingen [Grad-verleihende Institution]   i
Verf.angabe:Leonard Maximilian Wagner
Verlagsort:Tübingen
Verlag:Mohr Siebeck
E-Jahr:2025
Jahr:[2025]
Umfang:XXII, 328 Seiten
Gesamttitel/Reihe:Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht ; 535
Fussnoten:Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including professional development and academic research. (06)
Hochschulschrift:Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2024
ISBN:978-3-16-164254-8
Abstract:Since its discovery, the question of how to identify the relevant choice of law rule has been one of the fundamental problems of private international law. Leonard Wagner outlines the historical development of the discourse on the problem of qualification and, building on this, addresses current issues.Survey of contentsEinleitung1. Kapitel: Entdeckung des Qualifikationsproblems und Entwicklung der Qualifikation lege fori2. Kapitel: Der Streit um das Qualifikationsstatut3. Kapitel: Der Qualifikationsgegenstand4. Kapitel: Anwendung der funktional-teleologischen Qualifikation lege normae im modernen KollisionsrechtZusammenfassung der Ergebnisse
 Seit ihrer Entdeckung Ende des 19. Jahrhunderts gehört die Frage nach der Qualifikation zu den Grundproblemen des Internationalen Privatrechts. Wie ist die maßgebliche Kollisionsnorm aufzufinden und von anderen Kollisionsnormen abzugrenzen? Und wie wird der sachliche Anwendungsbereich der Kollisionsnorm bestimmt? Leonard Wagner zeichnet die historische Entwicklung des Diskurses um das Qualifikationsproblem nach und widmet sich darauf aufbauend den Fragestellungen der Gegenwart. Dabei gelangt er zu neuartigen Einsichten im Rahmen alter Kontroversen, die dazu beitragen könnten, scheinbar unvereinbare Gegensätze zu überwinden.
URL:Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333136313634323534387C7C434F50.jpg?sq=5
 Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1918701067inh.htm
 Inhaltstext: https://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=f6cb2b30f999463e8c19d2b9051dbdf9
 Inhaltstext: https://www.mohrsiebeck.com
Schlagwörter:(k)Europäische Union   i / (g)Deutschland   i / (s)Qualifikation <Internationales Privatrecht>   i / (s)Statut <Internationales Privatrecht>   i / (s)Anknüpfung   i / (s)Rechtsvereinheitlichung   i
 (s)Qualifikation <Internationales Privatrecht>   i / (s)Kollisionsrecht   i / (s)Geltungsbereich des Rechts   i / (s)Statut <Internationales Privatrecht>   i / (s)Anknüpfung   i
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Wagner, Leonard Maximilian, 1989 - : Die internationalprivatrechtliche Qualifikation. - Tübingen : Mohr Siebeck, 2025. - 1 Online-Ressource (XXII, 328 Seiten)
RVK-Notation:PS 3840   i
 PT 322   i
Sach-SW:Qualifikationsstatut
 Internationales Privatrecht und Kollisionsrecht
 LAW / Conflict of Laws
 Conflict of laws
K10plus-PPN:1918701067
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
 
 Institut für Ausländisches und Internationales Privat- und Wirtschaftsrecht
Signatur Inst:bestellt
Bibliothek/Idn:IP / 62065244,5
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
JU/PT 322 W133QR-CodeBibl. der Juristischen FakultätPräsenznutzung
Mediennummer: 61702378

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69348361   QR-Code
zum Seitenanfang