| Online-Ressource |
Verfasst von: | Pedersen, Vera [VerfasserIn]  |
| Waydhas, Christian [VerfasserIn]  |
| Clemens, Valentin [VerfasserIn]  |
| Özkurtul, Orkun [VerfasserIn]  |
| Hackenberg, Lisa [VerfasserIn]  |
| Pfläging, Tristan [VerfasserIn]  |
| Lefering, Rolf [VerfasserIn]  |
| Nohl, André [VerfasserIn]  |
| Schweigkofler, Uwe [VerfasserIn]  |
| Fröhlich, Matthias [VerfasserIn]  |
| Laue, Fabian [VerfasserIn]  |
| Baacke, Markus [VerfasserIn]  |
| Störmann, Philipp [VerfasserIn]  |
| Düsing, Helena [VerfasserIn]  |
| Sprengel, Kai [VerfasserIn]  |
| Paffrath, Thomas [VerfasserIn]  |
| Jensen, Kai Oliver [VerfasserIn]  |
| Faul, Philipp [VerfasserIn]  |
| Ahnert, Tobias [VerfasserIn]  |
| Imach, Sebastian [VerfasserIn]  |
| Kleber, Christian [VerfasserIn]  |
| Keß, Anette [VerfasserIn]  |
| Bieler, Dan [VerfasserIn]  |
| Trentzsch, Heiko [VerfasserIn]  |
| Becker, Lars [VerfasserIn]  |
| Flohe, Sascha [VerfasserIn]  |
| Huber-Wagner, Stefan [VerfasserIn]  |
| Kamp, Oliver [VerfasserIn]  |
| Laumann, Marion [VerfasserIn]  |
| Mand, Carsten [VerfasserIn]  |
| Matthes, Gerrit [VerfasserIn]  |
| Wagner, Frithjof [VerfasserIn]  |
| Wohlrath, Bernd [VerfasserIn]  |
Titel: | Zusammensetzung von Schockraumteams |
Verf.angabe: | Vera Pedersen, Christian Waydhas, Valentin Clemens, Orkun Özkurtul, Lisa Hackenberg, Tristan Pfläging, Rolf Lefering, André Nohl, Uwe Schweigkofler, Matthias Fröhlich, Fabian Laue, Markus Baacke, Philipp Störmann, Helena Düsing, Kai Sprengel, Thomas Paffrath, Kai Oliver Jensen, Philipp Faul, Tobias Ahnert, Sebastian Imach, Christian Kleber, Anette Keß, Dan Bieler, Heiko Trentzsch, Lars Becker, Sascha Flohe, Stefan Huber-Wagner, Oliver Kamp, Marion Laumann, Carsten Mand, Gerrit Matthes, Frithjof Wagner, Bernd Wohlrath, Studiengruppe NIS Trauma-Team Activation and Trauma/Injury Care (NIS-TAcTIC) |
E-Jahr: | 2025 |
Jahr: | May 2025 |
Umfang: | 8 S. |
Fussnoten: | Online veröffentlicht: 13. Februar 2025 ; Gesehen am 28.05.2025 |
Titel Quelle: | Enthalten in: Die Unfallchirurgie |
Ort Quelle: | [Berlin] : Springer Medizin Verlag GmbH, 2022 |
Jahr Quelle: | 2025 |
Band/Heft Quelle: | 128(2025), 5, Seite 366-374 |
ISSN Quelle: | 2731-703X |
Abstract: | Die Bereitstellung spezialisierter Schockraumteams zur Schwerverletztenversorgung ist nach den Vorgaben der S3-Leitlinie Polytrauma/Schwerverletztenversorgung der AMWF obligat und die Zusammensetzung durch das Weißbuch Schwerverletztenversorgung festgelegt. In jeder Versorgungsstufe wird das Basisteam aus den 4 Disziplinen Orthopädie und Unfallchirurgie, Anästhesie, Radiologie und der Notfallpflege der Notaufnahme zusammengesetzt, mit weiteren Anpassungen je nach Versorgungsstufe des Krankenhauses. Ziel der vorliegenden Studie ist die Untersuchung der gelebten Realität bei der Zusammensetzung der Schockraumteams. |
DOI: | doi:10.1007/s00113-024-01532-z |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
kostenfrei: Volltext: https://doi.org/10.1007/s00113-024-01532-z |
| kostenfrei: Volltext: https://link.springer.com/article/10.1007/s00113-024-01532-z |
| DOI: https://doi.org/10.1007/s00113-024-01532-z |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Sach-SW: | Emergency Services |
| Fachdisziplinen |
| Geriatric Care |
| Geriatrics |
| Intensive Care Medicine |
| Mortalität |
| Mortality |
| Polytrauma |
| Schockraumalarmierungskriterien |
| Schockraumteam |
| Severely injured |
| Specialty |
| Trauma Psychology |
| Trauma Surgery |
| Trauma team |
| Trauma team activation criteria |
K10plus-PPN: | 1926913485 |
Verknüpfungen: | → Zeitschrift |
Zusammensetzung von Schockraumteams / Pedersen, Vera [VerfasserIn]; May 2025 (Online-Ressource)