| Online-Ressource |
Verfasst von: | Becker, Benedikt [VerfasserIn]  |
| Netsch, Christopher [VerfasserIn]  |
| Gross, Andreas J. [VerfasserIn]  |
| Rosenbaum, Clemens [VerfasserIn]  |
| Hartung, Friedrich [VerfasserIn]  |
| Filmar, Simon [VerfasserIn]  |
| Hook, Sophia [VerfasserIn]  |
Titel: | Ex-vivo-Vergleichsstudie zur Morcellationseffizienz unterschiedlicher Morcellatoren |
Paralleltitel: | Ex-vivo comparative study on the morcellation efficiency of different morcellators |
Verf.angabe: | Autorinnen/Autoren: Benedikt Becker, Christopher Netsch, Andreas J. Gross, Clemens Rosenbaum, Friedrich Otto Hartung, Simon Filmar, Sophia Hook |
E-Jahr: | 2025 |
Jahr: | 23. April 2025 |
Umfang: | ? |
Fussnoten: | Gesehen am 03.06.2025 |
Titel Quelle: | Enthalten in: Aktuelle Urologie |
Ort Quelle: | Stuttgart : Thieme, 1980 |
Jahr Quelle: | 2025 |
Band/Heft Quelle: | (2025) |
ISSN Quelle: | 1438-8820 |
Abstract: | Die anatomische Enukleation der Prostata (AEEP) ist eine Behandlungsoption für die Behandlung der benignen Prostatahyperplasie, unabhängig von der Größe der Prostata. Während Fortschritte in der Lasertechnologie zu klinischen Verbesserungen in der Enukleationsphase geführt haben, wurde der Morcellationsprozess wenig weiterentwickelt, sodass es wenige Innovationen bei Morcellationsgeräten gab. Ziel dieser Studie war es, die Effizienz zwischen 2 Morcellatoren in einem Ex-vivo-Modell zu vergleichen: dem Piranha (Richard Wolf GmbH, Knittlingen) und einem neu eingeführten, noch nicht kommerziell erhältlichen Morcellator, dem ActiveCut (Active Fiber Systems GmbH, Jena). Die 2 Morcellatoren wurden in einem neu entwickelten Ex-vivo-Modell getestet. In beiden Gruppen wurden wiederverwendbare Messerklingen je 10-mal bei vergleichbaren Geschwindigkeitseinstellungen getestet. Bei jeder Morcellation wurden 60 g rohes Rinderherz morcelliert. Anschließend wurde die Effizienz der Morcellation verglichen. Endpunkte waren die Morcellationseffizienz (g/min) und die Evaluation eines möglichen Verschleißes der Messer über die Versuche hinweg. Die Mittelwerte kontinuierlicher Variablen wurden unter Verwendung des t-Tests mit Standardabweichung verglichen. Insgesamt wurden 10 aufeinanderfolgende Morcellationen mit jedem Morcellatorsystem durchgeführt. Der ActiveCut zeigte höhere Morcellationsraten mit 12,43 g/min im Vergleich zum Piranha mit 7,09 g/min (p<0,05). Allerdings zeigte der ActiveCut-Morcellator über 10 Versuche hinweg abnehmende Morcellationsraten. In 2 Fällen musste Gewebe während der Morcellation aus der Klingenkupplung entfernt werden, während der Piranha-Morcellator konstante Morcellationsraten ohne Fehlfunktion aufwies. In dieser Ex-vivo-Studie, die den ActiveCut- und den Piranha-Morcellator vergleicht, zeigte der ActiveCut eine höhere Morcellationseffizienz. Allerdings wurde der ActiveCut bisher noch nicht klinisch getestet; in zukünftigen klinischen Studien müssen daher sowohl die Sicherheit als auch mögliche Fehlfunktionen sorgfältig geprüft werden. |
DOI: | doi:10.1055/a-2560-3827 |
URL: | Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.
Volltext: https://doi.org/10.1055/a-2560-3827 |
| DOI: https://doi.org/10.1055/a-2560-3827 |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
K10plus-PPN: | 1927318165 |
Verknüpfungen: | → Zeitschrift |
Ex-vivo-Vergleichsstudie zur Morcellationseffizienz unterschiedlicher Morcellatoren / Becker, Benedikt [VerfasserIn]; 23. April 2025 (Online-Ressource)