Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Balakirski, Galina [VerfasserIn]   i
 Assaf, Chalid [VerfasserIn]   i
 Dippel, Edgar [VerfasserIn]   i
 Fröhlich, Anne [VerfasserIn]   i
 Kofler, Lukas [VerfasserIn]   i
 Kreuter, Alexander [VerfasserIn]   i
 Kunte, Christian [VerfasserIn]   i
 Hartmann, Daniela [VerfasserIn]   i
 Hofmann, Silke C. [VerfasserIn]   i
 Horn, Thomas [VerfasserIn]   i
 Neubert, Thorsten [VerfasserIn]   i
 Pumnea, Teodora [VerfasserIn]   i
 Schmitt, Laurenz Christofer [VerfasserIn]   i
 Yazdi, Amir S. [VerfasserIn]   i
 Löser, Christoph R. [VerfasserIn]   i
Titel:Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die stationäre Dermatochirurgie in Deutschland
Titelzusatz:Retrospektive Auswertung der operativen Fälle aus neun Hautkliniken
Verf.angabe:Galina Balakirski, Chalid Assaf, Edgar Dippel, Anne Fröhlich, Lukas Kofler, Alexander Kreuter, Christian Kunte, Daniela Hartmann, Silke C. Hofmann, Thomas Horn, Thorsten Neubert, Teodora Pumnea, Laurenz Schmitt, Amir S. Yazdi, Christoph R. Löser
E-Jahr:2024
Jahr:10. Oktober 2024
Umfang:14 S.
Illustrationen:Illustrationen
Fussnoten:Gesehen am 03.06.2025
Weitere Titel:Abweichender Titel: Effects of the COVID-19 pandemic on inpatient dermatosurgery in Germany$dRetrospective evaluation of the surgical cases from nine dermatology clinics
Titel Quelle:Enthalten in: Die Dermatologie
Ort Quelle:[Berlin] : Springer Medizin Verlag GmbH, 2022
Jahr Quelle:2024
Band/Heft Quelle:75(2024), 11, Seite 864-877
ISSN Quelle:2731-7013
Abstract:Einleitung: Aktuell existieren nur wenige Daten über die Beeinträchtigung der stationären dermatochirurgischen Versorgung in deutschen Hautkliniken durch die COVID-19-Pandemie. Methoden: Es erfolgte eine retrospektive Auswertung aller dermatochirurgischen Fälle, die in den Jahren 2019, 2020 und 2021 in 9 deutschen Hautkliniken in 4 Bundesländern stationär behandelt wurden. Die Diagnosen wurden anhand der ICD-10-Codes erfasst. Zusätzlich wurden demografische Daten wie Alter und Geschlecht sowie die stationäre Verweildauer ausgewertet. Ergebnisse: In den Jahren 2019, 2020 und 2021 wurden jeweils 10.739, 9185 und 9828 dermatochirurgische Patienten stationär behandelt. Somit betrug die Reduktion der stationären dermatochirurgischen Fälle im Jahr 2020 14,5 % und im Jahr 2021 8,5 % im Vergleich zum Jahr 2019. Die stationäre operative Versorgung der Melanome ging im Jahr 2020 um 10,1 % der Fälle zurück. Im Jahr 2021 betrug dieser Rückgang nur noch 1,4 % im Vergleich zum Jahr 2019. Die stationäre operative Versorgung benigner Veränderungen wie Melanozytennävi oder Viruswarzen zeigte in beiden Pandemiejahren eine starke Regression. Diskussion: Unsere Daten erfassen erstmalig und repräsentativ die Entwicklung der stationären Versorgung des gesamten dermatochirurgischen Erkrankungsspektrums im Rahmen der COVID-19-Pandemie in Deutschland. Nach dem initial starken Rückgang der stationären dermatochirurgischen Fälle im Jahr 2020 zeigte sich im Jahr 2021 eine geringere Differenz zu 2019. Diese Tendenz kann als Hinweis gedeutet werden, dass für eine stationäre dermatochirurgische Versorgung weiterhin ein starker Bedarf besteht, der bis dato ambulant nicht aufgefangen werden kann.
DOI:doi:10.1007/s00105-024-05417-5
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

kostenfrei: Volltext: https://doi.org/10.1007/s00105-024-05417-5
 kostenfrei: Volltext: https://link.springer.com/article/10.1007/s00105-024-05417-5
 DOI: https://doi.org/10.1007/s00105-024-05417-5
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Sach-SW:Care situation
 Demografische Daten
 Demographic analysis
 Dermatochirurgisches Erkrankungsspektrum
 Dermatological Diagnoses
 Dermatological Manifestations
 Dermatological Therapy
 Dermatology
 Dermatosurgical spectrum of disease
 General Dermatology
 Langzeitwirkungen
 Long-term effect
 Malignant melanoma
 Malignes Melanom
 Skin cancer
 Versorgungslage
K10plus-PPN:1927358337
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69352034   QR-Code
zum Seitenanfang