Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Stegemann, Ekkehard [VerfasserIn]   i
Titel:Der eine Gott und die eine Menschheit
Titelzusatz:Israels Erwählung und die Erlösung von Juden und Heiden nach dem Römerbrief
Mitwirkende:Kobel, Esther [VerfasserIn einer Einleitung]   i
Verf.angabe:Ekkehard W. Stegemann ; mit einer Einführung von Esther Kobel
Ausgabe:1. Auflage
Verlagsort:Stuttgart
Verlag:Verlag W. Kohlhammer
Jahr:2025
Umfang:1 Online-Ressource (254 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen
Gesamttitel/Reihe:Judentum und Christentum ; 33
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite 237-247
Hochschulschrift:Habilitationsschrift, Universität Heidelberg, 1982
ISBN:978-3-17-045752-2
Abstract:Ekkehard W. Stegemann hat in seiner bislang unveröffentlichten Heidelberger Habilitationsschrift aus dem Jahr 1981 Grundlagen zum Verständnis des Römerbriefs, der Theologie des Paulus und des theologischen Denkens im Hinblick auf das Verhältnis von Judentum und Christentum erarbeitet - Themen, die bis heute für die wissenschaftliche Diskussion und den gesellschaftlichen Diskurs von hoher Relevanz sind. Paulus ringt damit, wie die unwiderrufliche Erwählung Israels angesichts dessen zu verstehen ist, dass die meisten seiner jüdischen ZeitgenossInnen in Jesus nicht den Messias aus dem Haus David sahen. Was bedeutet das für das Verhältnis von jüdischen und nichtjüdischen Menschen in der Nachfolge Jesu? Wie verhalten sich "Kirche" und "Israel" zueinander? Stegemann zeigt, wie sich die Antworten des Paulus vom Antijudaismus der christlichen Rezeption unterscheiden. Durch seine Lehre, seine Veröffentlichungen sowie sein Engagement im christlich-jüdischen Dialog prägte Stegemann nicht nur die Theologie, sondern beeinflusste auch eine ganze Generation von Pfarrerinnen und Theologen. Unter dem Titel "Exegese im Angesicht Israels" ordnet Prof. Dr. Esther Kobel (Mainz) die Habilitationsschrift sowohl forschungsgeschichtlich als auch in das Lebenswerk Stegemanns ein.
DOI:doi:10.17433/978-3-17-045752-2
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

Verlag: https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-045752-2
 Cover: https://www.kohlhammer.de/medien/public/cover-max/978-3-17-045752-2_cmax.jpg
 DOI: https://doi.org/10.17433/978-3-17-045752-2
Schlagwörter:(t)Bibel / Römerbrief   i / (s)Judentum   i / (s)Heidentum   i / (s)Israel <Theologie>   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Stegemann, Ekkehard, 1945 - 2021: Der eine Gott und die eine Menschheit. - 1. Auflage. - Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2025. - 254 Seiten
Sach-SW:Antisemitismus
 Christentum
 christlich-jüdischer Dialog
 Judentum
K10plus-PPN:1923237950
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69356446   QR-Code
zum Seitenanfang