Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: Bibliographieeintrag

Verfügbarkeit
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
heiBIB
 Online-Ressource
Verfasst von:Mayer, Lotta [VerfasserIn]   i
 Lang, Markus [VerfasserIn]   i
Titel:What we should be asking
Titelzusatz:grundsätzliche Überlegungen zu einem Forschungsprogramm für die soziologische Rechtsextremismusforschung
Paralleltitel:What we should be asking
Paralleltitelzusatz:some general considerations with regard to a research programme for sociological research into the Far Right
Verf.angabe:Lotta Mayer, Markus Lang
Jahr:2025
Umfang:22 S.
Titel Quelle:Enthalten in: ZRex
Ort Quelle:Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich, 2021
Jahr Quelle:2025
Band/Heft Quelle:5(2025), 1, Seite 78-99
ISSN Quelle:2701-9632
Abstract:Ziel des Beitrags ist eine erste Skizze eines metatheoretischen Rahmens, der es erlauben würde, die soziologischer Rechtsextremismusforschung sowohl mit Blick auf das Phänomen selbst als auch dessen Analyse zu systematisieren. Dazu greift er grundlegende sozialtheoretische und vor-sozialtheoretische Unterscheidungen auf und zeigt auf, wohin diese den Blick lenken könn(t)en: Raum und Zeit, Weltbezüge sowie die Aggregationsebenen des Sozialen, auf denen verschiedene sozialtheoretische Grundprobleme verortet werden können. Bringt man all diese Unterscheidungen zusammen zu einem multidimensionalen Raster, wird schemenhaft erkennbar, was ein Forschungsprogramm zu Rechtsextremismus abdecken müsste, wenn es den Anspruch einer systematischen und umfassenden Bestandsaufnahme und Analyse erfüllen wollte.
 Our contribution aims at sketching a meta-theoretical framework aimed at systematizing research into the far right both with respect to the phenomenon itself and its analysis. For this purpose, we draw on fundamental distinctions derived from social theory and general philosophy, and show where they could direct our attention: distinctions related to time and space, relations to the world, and levels of social aggregation where various fundamental social-theoretical problems are situated. Combined to a multi-dimensional matrix, they allow a glimpse on what a systematic and comprehensive research programme into the far right would have to entail. Keywords: Space, time, systematization, social theory, relation to worlds, multi-level analysis.
DOI:doi:10.3224/zrex.v5i1.06
URL:Bitte beachten Sie: Dies ist ein Bibliographieeintrag. Ein Volltextzugriff für Mitglieder der Universität besteht hier nur, falls für die entsprechende Zeitschrift/den entsprechenden Sammelband ein Abonnement besteht oder es sich um einen OpenAccess-Titel handelt.

kostenfrei: Volltext: https://doi.org/10.3224/zrex.v5i1.06
 DOI: https://doi.org/10.3224/zrex.v5i1.06
Schlagwörter:(s)Raum   i / (s)Zeit   i / (s)Systematik   i / (s)Soziologie   i / (s)Mehrebenenanalyse   i
Datenträger:Online-Ressource
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Mayer, Lotta, 1983 - : What we should be asking: Grundsätliche Überlegungen zu einem Forschungsprogramm für die soziologische Rechtsextremismusforschung. - 2025
Sach-SW:Sozialtheorie
 Weltbezüge
K10plus-PPN:1919841008
Verknüpfungen:→ Zeitschrift

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69357976   QR-Code
zum Seitenanfang