Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Verfasst von:Brandt, Clemens [VerfasserIn]   i
Titel:Verstehen, Begreifen, Verändern
Titelzusatz:tiefenpsychologisch orientierte Wertimagination in Psychotherapie und Beratung
Institutionen:Vandenhoeck & Ruprecht [Verlag]   i
Verf.angabe:Clemens Brandt
Verlagsort:Göttingen
Verlag:Vandenhoeck & Ruprecht
E-Jahr:2025
Jahr:[2025]
Umfang:214 Seiten
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seite 213-214
ISBN:978-3-525-46293-5
 3-525-46293-X
Bestellnr.:VUR0011773
Abstract:Der Mensch, ein Bilderbuch: Die Methode der Wertimaginationen basiert auf dem innerlichen Dialog im Unbewussten des Menschen, der nicht abstrakt, sondern bildhaft stattfindet. Treten wir in eine Art existenzielle Auseinandersetzung mit den in uns vorhandenen bildhaften Kräften, kommen wir in einen Entwicklungsprozess - die Begegnung mit den inneren Bildern ermöglicht eine Aneignung der in ihnen liegenden Potenziale. Dr. Clemens Brandt hat im vorliegenden Buch die Grundsätze der nach Dr. Uwe Böschemeyer entwickelten Wertimagination mit den wesentlichen Aspekten der Tiefenpsychologie verbunden. Hierzu zählen beispielsweise die therapeutische Grundhaltung, der Rahmen, die Beziehungsebene, das über die eigentliche imaginative Arbeit hinausgehende Bearbeiten anderer emotionaler Spuren im therapeutischen Prozess, die Nachreifung als primär innerer Weg und das tiefenpsychologische Grundverständnis in der Deutung der jeweiligen inneren Bilder
URL:Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333532353436323933357C7C434F50.jpg?sq=1
Schlagwörter:(s)Imaginationsverfahren   i / (s)Tiefenpsychologie   i / (s)Psychotherapie   i
Sprache:ger
K10plus-PPN:190915797X
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2025 A 4332QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10743945

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69358320   QR-Code
zum Seitenanfang