Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: in Bearbeitung bis 08.08.2025
> Bestellen/Vormerken
Signatur: 2025 A 5008   QR-Code
Standort: -----
Exemplare: siehe unten
- Andere Auflagen/Ausgaben:
Bitte beachten Sie: Diese Liste ist ggf. unvollständig.
Wenn die Funktion 'Andere Auflagen/Ausgaben' nicht angeboten wird,
können dennoch in HEIDI andere Auflagen oder Ausgaben vorhanden sein.
heiBIB
Verfasst von:Bergmann, Charlotte [VerfasserIn]   i
Titel:Die Genese des Schweizer Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs
Titelzusatz:eine historisch-rechtsvergleichende Studie zu der Entwicklung des schweizerischen Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrechts
Institutionen:Universität Heidelberg [Grad-verleihende Institution]   i
Verf.angabe:Charlotte Bergmann
Verlagsort:Tübingen
Verlag:Mohr Siebeck
E-Jahr:2025
Jahr:[2025]
Umfang:XX, 302 Seiten
Gesamttitel/Reihe:Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung ; 104
Weitere Titel:Rückentitel: Die Genese des SchKG
Hochschulschrift:Dissertation, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2024
ISBN:978-3-16-164422-1
 3-16-164422-0
Abstract:Das SchKG ist eines der ersten jemals verabschiedeten Bundesgesetze in der Schweiz und auch das älteste Bundesgesetz, das heute noch in Kraft ist. Das Gesetz gilt als eine originelle Schöpfung schweizerischer Prägung und weist im Vergleich zu anderen Rechtsordnungen besondere Eigenarten auf. Zum einen enthält das SchKG eine eigenständige, vom Zivilprozessrecht losgelöste Ordnung, da der Gläubiger in der Schweiz mit einem schlichten Betreibungsbegehren - ohne richterliche Ermächtigung - die Zwangsvollstreckung einleiten kann. Zum anderen hängt die Art und Weise der Vollstreckung von der Person des Schuldners ab, insbesondere davon, ob dieser im Handelsregister eingetragen ist. Diese Besonderheiten resultieren maßgeblich aus der historischen Entwicklung des Gesetzes. Von seinen Anfängen im 19. Jahrhundert bis zur jüngsten Revision untersucht Charlotte Bergmann in rechtsvergleichender Analyse die Entwicklungsstufen dieses Gesetzes
URL:Inhaltstext: https://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=a83800fc6c894f1cb9ab7ac2db140b81
 Inhaltstext: https://www.mohrsiebeck.com
 Cover: https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333136313634343232317C7C434F50.jpg?sq=2
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Online-Ausgabe: Bergmann, Charlotte, 1995 - : Die Genese des Schweizer Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs. - Tübingen : Mohr Siebeck, 2025. - 1 Online-Ressource (XX, 302 Seiten)
 Zusammengefasst als: Bergmann, Charlotte, 1995-: Die Genese des Schweizer Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG) (Zusammenfassung)
RVK-Notation:PU 2680   i
Sach-SW:Civil procedure, litigation & dispute resolution
 Internationales Privatrecht und Kollisionsrecht
 LAW / Arbitration, Negotiation, Mediation
 LAW / Bankruptcy & Insolvency
 LAW / Civil Procedure
 LAW / Comparative
 LAW / Conflict of Laws
 LAW / Legal History
 Legal history
 Rechtsgeschichte
 Rechtssysteme: Zivilprozessrecht
 Rechtsvergleichung
Geograph. SW:Europa
K10plus-PPN:192309260X
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2025 A 5008QR-Code-----in Bearbeitung bis 08.08.2025
Mediennummer: 10745669
GW/PU 2680 B499QR-CodeGesellschafts- und Wirtschaftsrecht / Corporate RestructurePräsenznutzung
1x CR. - Mediennummer: 65323327
<IP> Schwz 2613QR-CodeInt. Privat- und WirtschaftsrechtPräsenznutzung
Mediennummer: 62065259, Inventarnummer: IP-2500338
JU/PU 2680 B499QR-CodeBibl. der Juristischen FakultätPräsenznutzung
Mediennummer: 61702612

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/69364060   QR-Code
zum Seitenanfang