Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 95 A 4535   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
heiBIB
Titel:Aramäische Märchen
Mitwirkende:Arnold, Werner [Hrsg.]   i
Verf.angabe:ges., übers. und hrsg. von Werner Arnold
Verlagsort:München
Verlag:Diederichs
Jahr:1994
Umfang:288 S.
Gesamttitel/Reihe:Die Märchen der Weltliteratur
Fussnoten:Im Schuber
ISBN:3-424-01220-3
 978-3-424-01220-0
Abstract:Eine erstaunliche und beeindruckende Sammlung. In dem geographisch eng umgrenzten Gebiet dreier Dörfer in Syrien, nahe der Grenze zum Libanon, sammelte der Herausgeber 1989-91 die in diesem Buch abgedruckten, sehr lebendigen 59 Märchen bei 31 Erzählern (darunter nur 5 Frauen). Die Dörfer, in denen die 3000 Jahre alte Sprache der Aramäer noch lebendig ist, sind bei Touristen wie Sprachforschern und Volkskundlern gleichermaßen berühmt, und aus einem, nämlich "Malalu", stammt der in Deutschland als Märchenerzähler bekannt gewordene Rafik Schami (keine Überschneidung mit dessen Band "Märchen aus Malalu": BA 2/93. Im Nachwort und den Anmerkungen geht W. Arnold (in 1. Linie ist er Sprachforscher) detailliert auf die Überlieferungen, Lebensweise, Sitten und Gebräuche der Dörfler ein. Bibliographie und Typen-/Motivregister wie bei der Reihe üblich. - Sehr empfohlen. (Brigitte Prorini D'Agata)
Schlagwörter:(s)Aramäisch   i / (s)Märchen   i
Dokumenttyp:Anthologie
Sprache:ger
Altbestandsnotation:SysK: Völk jud 134
RVK-Notation:ED 4250   i
K10plus-PPN:278299156
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
95 A 4535QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 09514044

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/9514044   QR-Code
zum Seitenanfang