Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: bestellen
> Bestellen/Vormerken
Signatur: 97 C 2816   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Tiefmagazin 2
Exemplare: siehe unten
heiBIB
Verfasst von:Spang, Werner Dieter   i
Titel:Die Eignung von Regenwürmern (Lumbricidae), Schnecken (Gastropoda) und Laufkäfern (Carabidae) als Indikatoren für auentypische Standortbedingungen
Titelzusatz:eine Untersuchung im Oberrheintal; mit 132 Tab.
Verf.angabe:von Werner D. Spang
Verlagsort:Heidelberg
Verlag:Selbstverlag des Geographischen Instituts der Universität Heidelberg
Jahr:1996
Umfang:236 S.
Illustrationen:Ill., graph. Darst., Kt.
Begleitmaterial:2 Beil
Gesamttitel/Reihe:Heidelberger geographische Arbeiten ; 102
Fussnoten:Zsfassung in engl. Sprache
Hochschulschrift:Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1994
ISBN:3-88570-102-2
 978-3-88570-102-6
URL:Inhaltsverzeichnis: http://www.gbv.de/dms/bs/toc/212788612.pdf
Schlagwörter:(g)Oberrheintal   i / (s)Aue   i / (s)Regenwürmer <Familie>   i / (s)Bioindikator   i
 (g)Oberrheintal   i / (s)Aue   i / (s)Schnecken   i / (s)Bioindikator   i
 (g)Oberrheintal   i / (s)Aue   i / (s)Laufkäfer   i / (s)Bioindikator   i
 (g)Oberrheintal   i / (s)Aue   i / (s)Indikator   i / (s)Bodentiere   i
 (s)Zoologie   i / (s)Schnecken   i / (s)Würmer   i / (s)Tierökologie   i / (s)Käfer / (s)Auenwald   i / (s)Bioindikator   i / (g)Oberrheinisches Tiefland   i
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Altbestandsnotation:SysK: Bio allg 154
RVK-Notation:RE 20525   i
K10plus-PPN:272513253
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
97 C 2816QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Tiefmagazin 2bestellbar
Mediennummer: 09717180
<GG> Kaa 49QR-CodeGeographisches InstitutPräsenznutzung
Mediennummer: 59640810, Inventarnummer: 575/96
<GG> A 66 c::102QR-CodeGeographisches InstitutPräsenznutzung
2. Ex.: Kaa 49. - Mediennummer: 59607074, Inventarnummer: 575/96

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/9717180   QR-Code
zum Seitenanfang