Navigation überspringen
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Heidelberger Universitätsbibliographie

Senz, Anja-Désirée Prof. Dr.Universität HeidelbergHeidelbergenglish

Publikationsliste einschränken

Publikationsjahre
 bis  
Publikationstypen
Liste
Sprache
Co-Autoren (Uni Heidelberg)
Co-Autoren (extern)

Publikationen in heiBIB     RSS

  • Senz, Anja-Désirée: Chinas spektakuläre Zahlen : von Prognosen, Dichotomien und Erkenntnissen über uns selbst / Anja Senz, Zhu Yi, 2024. - 15 S.
    In: Heidelberger Jahrbücher online, ISSN 2509-2464. 9(2024), Seite 191-205
    DOI: 10.17885/heiup.hdjbo.2024.1.25084
  • Senz, Anja-Désirée: China's Transformationspfade : ökonomisch, sozial, ökologisch? / Von Anja Senz, 2023. - 8 S. : Illustrationen
    In: Politikum, ISSN 2364-4737. 9(2023), 3, Seite 18-25
  • Senz, Anja-Désirée: China und Deutschland : Kulturaustausch zwischen Annäherungs- und Abstoßungstendenz / Anja Senz, 05 May 2023. - 13 S.
    In: Im Spannungsverhältnis zwischen Selbst- und Fremdverstehen. (2023), Seite 265-277
    DOI: 10.1007/978-3-658-40031-6_12
  • Senz, Anja-Désirée: East Asia today : lectures and working papers / Anja Senz, Professor, Chinese Studies, Summer 2023. - 1 S. : Illustrationen
    In: CATSarena. 4(2023), Seite 35
  • Senz, Anja-Désirée: China und Deutschland : Kulturaustausch zwischen Annäherungs- und Abstoßungstendenz / Anja Senz, 2023. - 13 S.
    In: Im Spannungsverhältnis zwischen Selbst- und Fremdverstehen. (2023), Seite 265-277
  • Senz, Anja-Désirée: Made in China : Weltmacht zwischen Anspruch und Wirklichkeit / Anja D. Senz, 2023-08-21. - 8 S.
    In: Ruperto Carola. 22(2023), Seite 76-83
    DOI: 10.17885/heiup.ruca.2023.22.24826
  • Senz, Anja-Désirée: Academic freedom in the digital age - let’s zoom in ... / by Anja Senz, Professor for Contemporary Chinese Politics, Society and Economy, Fall 2022. - 3 S.
    In: CATSarena. 3(2022), Seite 13-15
  • Senz, Anja-Désirée: [Von Prä-Corona zu Post-Corona] : [Pandemiebekämpfung als politische Ausnahmesituation : Deutschland und China im Vergleich] / Anja-Désirée Senz, 2021. - 11 S.
    In: Ekush shataker atimari agrashan, kshati. (2021), Seite 94-104
  • Senz, Anja-Désirée: Las políticas ambientales y de cambio climático en China : China como superpotencia energética, medioambiental y cultural / Anja Senz, 22.07.2021. - 9 S.
    In: Idees, ISSN 2385-765X. 52(2021), Seite 1-9
  • Senz, Anja-Désirée: China's environmental and climate change policies : China as an energy, environment and cultural superpower / Anja Senz, 22.07.2021. - 8 S.
    In: Idees, ISSN 2385-765X. 52(2021), Seite 1-8
  • Connecting China and Europe : Echowall reader’s choice of articles from the years 2019 and 2020 / Anja Senz (eds.). -
    Heidelberg: Institut für Sinologie, 2021. - 155 Seiten : Illustrationen
    (Echowall)
  • Senz, Anja-Désirée: Chinas neue Seidenstraße : Bedrohung oder Chance für Europa? / Regie: Michael Schulze ; Autorin: Beate Krol ; Redaktion: Cordula Weinzierl ; Gäste: Anja Senz, Maxi… . -
    [Stuttgart]: SWR, 2021. - Online-Ressource (Videodatei, 58:51 min) : farbig
    (Planet Wissen ; [2021/06/30])
  • Senz, Anja-Désirée: Global Korea: the transnational mobility of people, goods, and ideas : education and research project on Korea, The Academy of Korean Studies (2019-2022) / project leaders: Prof. Dr. Anja Senz, Dr. Jaok Kwon-Hein (Institute of Chinese Studies), 2020. - 1 S.
    In: CATSarena. 1(2020), Seite 29
  • Senz, Anja-Désirée: China als Trendsetter in der E-Mobilität? : Von Smog, industriepolitischen Ambitionen und dem Statussymbol Auto / Anja-Desirée Senz, 2020. - 23 S.
    In: Baustelle Elektromobilität. (2020), Seite 229-251
    DOI: 10.14361/9783839451656-011
  • Senz, Anja-Désirée: China als Trendsetter in der E-Mobilität? : Von Smog, industriepolitischen Ambitionen und dem Statussymbol Auto / Anja-Desirée Senz, 2020. - 23 S.
    In: Baustelle Elektromobilität. (2020), Seite 229-251
  • Senz, Anja-Désirée: Corruption issues in China : an interview with Jianyuan Yang / Anja Senz, 2020. - 17 S.
    In: Bribery, fraud, cheating. (2020), Seite 187-203
  • Senz, Anja-Désirée: Corruption issues in China : an interview with Jianyuan Yang / Anja Senz, 03 January 2020. - 17 S.
    In: Bribery, fraud, cheating. (2020), Seite 187-203
    DOI: 10.1007/978-3-658-29062-7_12
  • Heberer, Thomas: Die VR China im Wettstreit mit den USA : Wandel der sino-amerikanischen Beziehungen unter Obama? / Thomas Heberer, Anja D. Senz, 2019. - 22 S.
    In: Transatlantische Perspektiven für die Ära Obama: Aufbruch zu neuen Ufern oder "business as usual"?. (2019), Seite 343-364
  • COP <Veranstaltung, 24., 2018, Katowice>: COP24, UN-Klimakonferenz Katowice 2018 : acht klimapolitische Maßnahmen zur Erreichung der Klimaziele / Seminarleitung: Prof. Dr. Anja Senz (Institut für Sinologie, Universität Heidelberg), Dr. Sanam Vard… . -
    Heidelberg, März 2019. - 45 Seiten
    (Ostasien aktuell ; 3)
  • Senz, Anja-Désirée: Unmaking China's myths / by Anja Senz, 2. September 2019
    In: Echowall. (2019), Seite ?
  • Senz, Anja-Désirée: Umweltpolitik und Ressourcenmanagement in China : Zerstörung - Protest - Aufbruch / Anja Senz. - 1. Auflage. -
    Leverkusen: Verlag Barbara Budrich, 2026. - 250 Seiten, ISBN 978-3-8474-2273-0
  • Senz, Anja-Désirée: Dicke Luft : China im Umweltstress / Anja Senz, 2019-12-16. - 8 S.
    In: Ruperto Carola, ISSN 0035-998X. 15(2019), Seite 62-69
    DOI: 10.17885/heiup.ruca.2019.15.24096
  • Heberer, Thomas: Der Aufstieg Chinas : innerchinesische und internationale Herausforderungen / Thomas Heberer, Anja Senz, 4. Quartal 2018
    In: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik, ISSN 1866-2188. 11(2018), 4, Seite 511-520
  • Heberer, Thomas: Der Aufstieg Chinas : Innerchinesische und internationale Herausforderungen / Thomas Heberer, Anja Senz, 2018-10-01. - 10 S.
    In: Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik, ISSN 1866-2196. 11(2018), 4, Seite 511-520
    DOI: 10.1007/s12399-018-0733-6
  • Senz, Anja-Désirée: Il Bangladesh-China-India-Myanmar Economic Corridor (BCIM-EC) e gli investimenti cinesi in Myanmar / Anja Senz, 2017. - 3 S.
    In: Relazioni internazionali e international political economy del Sud-Est asiatico, ISSN 2531-324X. 2(2017), 3, Seite 6-8
  • Senz, Anja-Désirée: The BCIM economic corridor and Chinese investments in Myanmar : Asia prospect / Anja Senz, September 27, 2017
    In: T.notes. 43(2017) vom: 27. Sept.
  • Senz, Anja-Désirée: The BCIM economic corridor and Chinese investments in Myanmar : Asia prospect / Anja Senz, September 27, 2017
    In: Relazioni internazionali e international political economy del Sud-Est asiatico, ISSN 2531-324X. 2(2017), 8
  • Senz, Anja-Désirée: Zwischen zerstörter Umwelt und Ökolabor - Perspektiven einer sozial-ökologischen Transformation in China / Anja Senz. - 22 S.
    In: Die sozial-ökologische Transformation der Welt. (2017), S. 351-372
  • Senz, Anja-Désirée: Hongkong : vom "Hort der Korruption" zur "Hauptstadt der Korruptionsbekämpfung" : Imagewandel dank Eindämmung der Korruption / Anja Senz. - 10 S.
    In: Stadt - Macht - Korruption. (2017), S. 131-140
  • Senz, Anja-Désirée: The role of local governance for China’s political stability / Anja Senz. - 16 S.
    In: China and EU. (2017), S. 33-48
  • Senz, Anja-Désirée: Is China failing? : Risks, imponderables and perspectives / by Anja Senz. -
    Berlin: Federal Academy for Security Policy, 2016. - 5 Seiten
    (Security policy working paper ; no. 16/2016)
  • Senz, Anja-Désirée: Scheitert China? : Risiken, Unwägbarkeiten und Perspektiven / von Anja Senz. -
    Berlin: Bundesakademie für Sicherheitspolitik, 2016. - Online Ressource (5 S.)
    (Arbeitspapier Sicherheitspolitik ; 16/2016)
  • Senz, Anja-Désirée: Zur Rolle von Experimenten und Modellen für die Politikgestaltung in der VR China / Anja D. Senz. - 12 S.
    In: Maoismus oder Sinomarxismus?. (2016), S. 109-120
  • Senz, Anja-Désirée: Dorfwahlen in China : Aufbruch in den Dörfern / von Anja Senz, 16.03.2015
    In: Der Tagesspiegel. (2015) vom: 16. März
  • Senz, Anja-Désirée: Aufbruch in den Dörfern / Anja Senz, 2015. - 2 S.
    In: Vivanty, ISSN 0933-6907. 19(2015), Seite 14-15
  • Heberer, Thomas: Huan jing bian hua Zhong guo de wen ding he qian zai chong tu ying xiang / Tuo ma si · Hai bei le (Thomas Heberer), An ya · Sen ci (Anja D. Senz). - 19 S.
    In: Ying dui quan qiu huan jing bian hua, zai hai ji an quan. (2015), S. 168-186
    环境变化对中国的稳定和潜在冲突的影响 / 托马斯·海贝勒 (Thomas Heberer), 安雅·森茨 (Anja D. Senz)
  • Reinhardt, Dieter: Closer cooperation in the Bangladesh-China-India-Myanmar (BCIM) region / Dieter Reinhardt, Anja Senz, 2014. - 6 S.
    In: Task force. (2014), Seite 9-14
  • Task force : connecting India, China and Southeast Asia ; new socio-economic developments / Anja Senz, Dieter Reinhardt (eds.). -
    Duisburg: IN-East, Institute of East Asian Studies, 2014. - 70 Seiten : Illustrationen, Karten
    (Duisburger Arbeitspapiere Ostasienwissenschaften ; 97)
  • Senz, Anja-Désirée: Zur Bestsellerautorin Fang Fang / Anja Senz, 2014. - 2 S.
    In: Literatur in China. (2014), Seite 40-41
  • Senz, Anja-Désirée: Eine kurze Geschichte der chinesischen Literatur / Anja Senz mit P. Horstmann, 2014. - 8 S.
    In: Literatur in China. (2014), Seite 6-13
  • Reinhardt, Dieter: Closer cooperation in the Bangladesh-China-India-Myanmar (BCIM) region / Dieter Reinhardt, Anja Senz, 2014. - 6 S.
    In: Task force. (2014), Seite 9-14
  • Task force : connecting India, China and Southeast Asia ; new socio-economic developments / Anja Senz; Dieter Reinhardt (eds.). -
    Duisburg: Inst. für Ostasienwiss., 2014. - Online-Ressource (70 S.) : graph. Darst., Kt.
    (Duisburger Arbeitspapiere Ostasienwissenschaften ; 97)
  • Reinhardt, Dieter: Sino-indische Beziehungen : Persepektiven für die Grenzregion / Dieter Reinhardt und Anja Senz, 2014. - 8 S.
    In: Welt-Trends. 22(2014), 99, Seite 96-103
  • Task force : wie lässt sich die Zusammenarbeit des Landes Nordrhein-Westfalen mit China und den NRW-Partnerprovinzen vertiefen? / Thomas Heberer; Anja Senz (Hg.). -
    Duisburg: Inst. für Ostasienwiss., 2013. - Online-Ressource (64 S.) : Ill.
    (Duisburger Arbeitspapiere Ostasienwissenschaften ; 93)
  • Heberer, Thomas: Gou tong, ji li he jian kong dui di fang xing wei de ying xiang : Zhong guo di fang huan jing zheng ce de an li yan jiu / (De) Tuo ma si · hai bei le, (De) An ya · Sen ci. - 32 S.
    In: Zhong guo yu De guo de huan jing zhi li. (2012), S. 58-89
    沟通、激励和监控对地方行为的影响 : 中国地方环境政策的案例研究 / (德) 托马斯•海贝勒、(德) 安雅•森茨
  • Senz, Anja-Désirée: Local democracy in Germany : the case of Rhineland-Palatinate / Anja D. Senz. - 14 S.
    In: Local governance. (2012), S. 163-176
  • Senz, Anja-Désirée: Korruptionsbekämpfung in Hongkong / Anja D. Senz. - 2 S.
    In: Unmutsverschuldung. (2012), S. 62-63
  • Heberer, Thomas: The Bo Xilai affair and China's future development / Thomas Heberer; Anja Senz, 2012. - 16 S.
    In: Asien, ISSN 0721-5231. (2012), 125, Seite 78-93
  • Heberer, Thomas: Die VR China im Wettstreit mit den USA : Wandel der sino-amerikanischen Beziehungen unter Obama? / Thomas Heberer und Anja D. Senz, 2012. - 22 S.
    In: Transatlantische Perspektiven für die Ära Obama. (2012), Seite [343]-364
  • Senz, Anja-Désirée: Stabilität durch Flexibilität? : Das politische System Chinas / Anja-Désirée Senz
    In: Universitas, ISSN 0041-9079. 67(2012,11)=797, S. 21-32
  • Heberer, Thomas: Impact of environmental change on stability and conflict potentials in China / Thomas Heberer, Anja D. Senz, 13 January 2011. - 12 S.
    In: Coping with Global Environmental Change, Disasters and Security. (2011), Seite 535-546
  • Heberer, Thomas: Impact of environmental change on stability and conflict potentials in China / Thomas Heberer, Anja D. Senz, 2011. - 12 S.
    In: Coping with global environmental change, disasters and security. (2011), Seite 535-546
  • Heberer, Thomas: Die deutsche Chinapolitik / Thomas Heberer und Anja Senz, 2011. - 20 S.
    In: Deutsche Außenpolitik. (2011), Seite [673]-692
  • Heberer, Thomas: Environmental policies and political steering in China / Thomas Heberer ; Anja Senz. - 12 S.
    In: Unikate / Universität Duisburg-Essen, ISSN 1869-3881. 40(2011), S. 48-59
  • Heberer, Thomas: Streamlining local behaviour through communication, incentives and control : a case study of local environmental policies in China / Thomas Heberer and Anja Senz, 2011. - 36 S.
    In: Journal of current Chinese affairs, ISSN 1868-1026. 40(2011), 3, Seite 77-112
  • Heberer, Thomas: China in Afrika / von Thomas Heberer/Anja D. Senz, 30. Juni 2010
    In: Schattenblick, ISSN 2190-6963. (2010), 824
  • Heberer, Thomas: China in Afrika / Thomas Heberer/Anja D. Senz, 01.06.2010. - 3 S.
    In: Frankfurter Hefte. (2010), 6, Seite 42-44
  • Reinhardt, Dieter: Conclusions: Risks, the green new deal, and green governance : lessons from South and East Asia / D. Reinhardt, Anja Senz, 2010. - 12 S.
    In: Green governance - one solution for two problems?. (2010), Seite 73-84
  • Senz, Anja-Désirée: Green governance and sustainable development in China : two problems - one solution? / Anja Senz, 2010. - 7 S.
    In: Green governance - one solution for two problems?. (2010), Seite 30-36
  • Reinhardt, Dieter: Crisis perception and green governance in comparative perspective : questions, concerns and format of the publication : introduction / D. Reinhardt, Anja Senz, 2010. - 4 S.
    In: Green governance - one solution for two problems?. (2010), Seite 9-12
  • Senz, Anja-Désirée: Zwischen kultureller Anpassung und Autonomie : nationale Minderheiten in China / Anja-Désirée Senz, 2010. - 8 S.
    In: Aus Politik und Zeitgeschichte, ISSN 0479-611X. 60(2010), 39, Seite 15-22
  • Senz, Anja-Désirée: Nationale Minderheiten zwischen Anpassung und Autonomie / Anja-Désirée Senz, 2010
    In: Aus Politik und Zeitgeschichte, ISSN 0479-611X. 60(2010), 39, Seite 15-22
  • Green governance - one solution for two problems? : climate change and economic shocks ; risk perceptions and coping strategies in China, India and Bangladesh / IN-EAST, Institute of East Asian Studies, Universität Duisburg-Essen. Publ. in cooperation with the … . -
    Duisburg: IN-EAST, 2010. - 88 S. : graph. Darst
    (Duisburger Arbeitspapiere Ostasienwissenschaften ; 86)
  • Task force: Chinas Rolle in den internationalen Beziehungen : globale Herausforderungen und die chinesische Außenpolitik / Thomas Heberer, Anja D. Senz (Hrsg.). IN-EAST Institute of East Asian Studies, Univ. Duisburg-Essen. -
    Duisburg: Inst. für Ostasienwiss., April 2010. - 61 S.
    (Duisburger Arbeitspapiere Ostasienwissenschaften ; No. 82/2010)
  • Heberer, Thomas: Chinas Rolle in der internationalen Politik / Thomas Heberer, Anja Senz, 2009. - 30 S.
    In: Quo vadis Asien. (2009), Seite 23-52
  • Heberer, Thomas: Auf der Suche nach Zusammenarbeit : China in der internationalen Politik / Thomas Heberer, Anja Senz, 2009. - 7 S.
    In: Forum Kommune, ISSN 0723-7669. 27(2009), 2, Seite 27-33
  • Senz, Anja-Désirée: China - "Global Player" mit Ambitionen? / A. Senz, 2009. - 18 S.
    In: Krise ohne Ende?. (2009), Seite 57-74
  • Heberer, Thomas: China auf dem Weg zur Weltmacht / Thomas Heberer, Lothar Scholz, Anja Senz, 2009. - 16 S.
    In: Bausteine sieben bis zwölf. (2009), Seite 453-468
  • Heberer, Thomas: Reform, Demokratisierung, Stabilität oder Kollaps? : Literaturbericht zur Entwicklung des chinesischen Herrschaftssystems / Thomas Heberer; Anja D. Senz, 2009. - 21 S.
    In: Politische Vierteljahresschrift, ISSN 0032-3470. 50(2009), 2, Seite 306-326
  • Heberer, Thomas: Deutschland und China : Zusammenarbeit und Wettbewerb / Thomas Heberer; Anja Senz, 2009. - 20 S.
  • Task force: development policy and strategies in East Asia by the case of chinese environment policy / Thomas Heberer; Anja-Désirée Senz. -
    Duisburg: Inst. für Ostasienwiss., 2009. - Online-Ressource (PDF-Datei: 69 S.) : graph. Darst.
    (Duisburger Arbeitspapiere Ostasienwissenschaften ; 79)
  • Senz, Anja-Désirée: [Rezension von: J. C. Kinkley, Corruption and realism in late socialist China] / Anja D. Senz, 29.02.2008
    In: Historische Literatur, ISSN 2199-9171. (2008) vom: 29. Feb.
  • Senz, Anja-Désirée: Wirtschaft, Wissenschaft und Verkehr : zwischen bäuerlichen Strukturen und Börsen-Hype / A. Senz mit N. Sausmikat, 2008. - 18 S.
    In: China. (2008), Seite 106-123
  • Senz, Anja-Désirée: Menschen : Gesichter Chinas - Vielfalt im Wandel / A. Senz, 2008. - 30 S.
    In: China. (2008), Seite 20-49
  • Senz, Anja-Désirée: Vier Demokratien für Chinas Dörfer? / A. Senz, 2008. - 4 S.
    In: Das neue China, ISSN 0172-4878. 35(2008), 2, Seite 19-22
  • Heberer, Thomas: Warum China noch unsere Hilfe braucht : Entwicklungszusammenarbeit / von Thomas Heberer und Anja Senz, 12.07.2008
    In: Das F.A.Z.-Bibliotheksportal, ISSN 0174-4909. (2008) vom: 26. Mai
  • Heberer, Thomas: Chinas Umweltpolitik zwischen Implementationsproblemen und internationaler Kritik / Thomas Heberer und Anja Senz, 2008. - 23 S.
    In: Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht, ISSN 0931-0983. 31(2008), 4, Seite 567-589
  • Heberer, Thomas: China - globale ökologische Bedrohung? / Thomas Heberer & Anja-Désirée Senz, 2008. - 10 S. : Lit. S. 30
    In: Jahrbuch Ökologie, ISSN 0940-9211. 2009(2008), Seite 21-30
  • Senz, Anja-Désirée: Der Unmut wächst : die Landbevölkerung muss den Preis für Chinas Wirtschaftswunder zahlen, und sie begehrt auf / von Anja D. Senz, 2007. - 2 S.
    In: Böll-Thema. (2007), 2, Seite 26-27
  • Heberer, Thomas: Neokoloniale Ausbeutung? : Chinas Interessen in Afrika / von Thomas Heberer und Anja Senz, 06-07-2007. - 3 S.
    In: Entwicklungspolitik Information Nord - Süd. (2007), 6/7, Seite 43-45
  • Heberer, Thomas: China's significance in international politics : domestic and external development and action potentials / Thomas Heberer; Anja D. Senz. Deutsches Institut für Entwicklungspolitik. -
    Bonn: DIE, 2007. - 65 S.
    (Discussion Paper ; 1/2007)
  • Heberer, Thomas: Neokoloniale Ausbeutung? : Chinas Interessen in Afrika / Thomas Heberer und Anja Senz, 2007. - 3 S.
    In: Entwicklungspolitik Information Nord - Süd, ISSN 1861-874X. (2007), 6/7, Seite 43-45
  • Heberer, Thomas: China's significance in international politics : domestic and external developments and action potentials / Thomas Heberer/Anja D. Senz. -
    Bonn: Dt. Inst. für Entwicklungspolitik, 2007. - Online-Ressource (65 S.) : graph. Darst., ISBN 978-3-88985-332-5
    (Discussion paper / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik ; 2007,1)
  • Heberer, Thomas: China's significance in international politics : domestic and external developments and action potentials / Thomas Heberer/Anja D. Senz. -
    Bonn: Dt. Inst. für Entwicklungspolitik, 2007. - 65 S. : graph. Darst., ISBN 978-3-88985-332-5
    (Discussion Paper / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik ; 2007,1)
  • Senz, Anja-Désirée: Von der Handwerkskunst der Yi / Anja Senz, 2006. - 7 S.
    In: Chinas Volk der großen kühlen Berge. (2006), Seite 55-61
  • Senz, Anja-Désirée: Der Drache setzt auf Frieden, China baut seine Beziehungen zu Südostasien aus / Anja Senz, 2006. - 3 S.
    In: INKOTA-Brief, ISSN 1613-1789. 48(2006), 137, Seite 19-21
  • Heberer, Thomas: Chinas neuer Nationalismus / Thomas Heberer, Anja Senz, 2006. - 11 S.
    In: Das Argument, ISSN 0004-1157. 48(2006), 268, Seite 163-173
  • Senz, Anja-Désirée: Wahlen zur Verzögerung demokratischer Entwicklung? Zur Illusion von Partizipation und Repräsentation in den ehemaligen britischen Kronkolonien Hongkong und Singapur / Anja D. Senz, 2006
    In: Wahlsysteme und Wahltypen. (2006), Seite 217-238
  • Heberer, Thomas: Die Rolle Chinas in der internationalen Politik : innen- und außenpolitische Entwicklungen und Handlungspotenziale / Thomas Herberer; Anja D. Senz. -
    Bonn: Dt. Inst. für Entwicklungspolitik, 2006. - Online-Ressource (67 S.) : graph. Darst, ISBN 978-3-88985-304-2
    (Discussion paper / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik ; 2006,3)
  • Senz, Anja-Désirée: Hongkong: Modellfall erfolgreicher Korruptionsbekämpfung? / Anja-Désirée Senz, 2006. - 29 S. : Ill., graph. Darst.
    In: Korruption im öffentlichen Raum. (2006), Seite 149-177
  • Heberer, Thomas: Chinas Volk der großen kühlen Berge : die Yi gestern und heute / herausgegeben von der Stadt Duisburg, Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg, In Zusammenarbe… . -
    Duisburg: Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg, 2006. - 80 Seiten : Illustrationen, Karten, ISBN 978-3-89279-620-6
  • Heberer, Thomas: Die Rolle Chinas in der internationalen Politik : innen- und außenpolitische Entwicklungen und Handlungspotenziale / Thomas Herberer; Anja D. Senz. -
    Bonn: Dt. Inst. für Entwicklungspolitik, 2006. - 67 S. : graph. Darst, ISBN 978-3-88985-304-2
    (Discussion paper / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik ; 2006,3)
  • Senz, Anja-Désirée: Dorfwahlen als Beginn einer Demokratisierung in China? / Anja D. Senz, 2005. - 17 S.
    In: Menschenrechte und Demokratie in China. (2005), Seite 73-89
  • Senz, Anja-Désirée: [Rezension von: M. Kittlaus, Ideologie und sozialistische Marktwirtschaft in der VR China] / Anja Senz, 2004
    In: Bochumer Jahrbuch zur Ostasienforschung, ISSN 0170-0006. 28(2004)
  • Senz, Anja-Désirée: Zum Konzept Feldforschung / Anja D. Senz, 2004. - 6 S.
    In: Feldforschung in Asien. (2004), Seite 6-11
  • Senz, Anja-Désirée: Wählen zwischen Recht und Pflicht : Ergebnisse einer Exkursion der Ostasienwissenschaften in die Provinz Sichuan/VR China / Anja D. Senz. -
    Duisburg: Institut für Ostasienwissenschaften, 2004. - VI, 23 S.
    (Duisburger Arbeitspapiere Ostasienwissenschaften ; No. 56)
  • Feldforschung in Asien : Erlebnisse und Ergebnisse aus der Sicht politikwissenschafticher Ostasienforschung / Institut für Ostasienwissenschaften, Universität Duisburg-Essen/Campus Duisburg. Thomas Heberer; Anj… . -
    Duisburg: InfO, 2004. - III, 48 S.
    (Duisburger Arbeitspapiere Ostasienwissenschaften ; 60)
  • Feldforschung in Asien : Erlebnisse und Ergebnisse aus der Sicht politikwissenschafticher Ostasienforschung / Thomas Heberer, Anja-Désirée Senz (eds.). -
    Duisburg: Inst. für Ostasienwiss., 2004. - Online-Ressource (III, 48 S.)
    (Duisburger Arbeitspapiere Ostasienwissenschaften ; 60)
  • Li, Fan: Come by the wind : Li Fan's story in Bunyun election / Li Fan. Christian Göbel, Anja D. Senz ... (eds). -
    Duisburg: Institut für Ostasienwissenschaften, 2004. - III, 41 S.
    (Duisburger Arbeitspapiere Ostasienwissenschaften ; No. 59)
  • Senz, Anja-Désirée: Wählen zwischen Recht und Pflicht : Ergebnisse einer Exkursion der Ostasienwissenschaften in die Provinz Sichuan, VR China / Anja D. Senz. -
    Duisburg: Inst. für Ostasienwiss., Univ., 2004. - VI, 21 S.
    (Duisburger Arbeitspapiere Ostasienwissenschaften ; 56)
  • Li, Fan: Come by the wind : Li Fan's story in Bunyun election / Christian Göbel, Anja D. Sens ... (eds.). -
    Duisburg: Inst. für Ostasienwiss., Univ., 2004. - III, 41 S.
    (Duisburger Arbeitspapiere Ostasienwissenschaften ; 59)
  • Senz, Anja-Désirée: Korruption in Hongkong : eine Analyse zum Zusammenhang von Souveränitätswechsel und Korruptionsentwicklung / Anja D. Senz. -
    Hamburg: Institut für Asienkunde, 2003. - 201 Seiten : Illustrationen, Diagramme, ISBN 978-3-88910-298-0
    (Mitteilungen des Instituts für Asienkunde, Hamburg ; 373)
  • Senz, Anja-Désirée: International symposium on Villager self-government and rural social development in China : Beijing, 2.-5. September 2001 : Konferenzbericht / Anja Senz, 2002
    In: Asien, ISSN 0721-5231. (2002), 83, Seite 72ff
  • Senz, Anja-Désirée: Einleitung / Anja D. Senz, 2002. - 2 S.
    In: Der 11. September und die Folgen in Asien. (2002), Seite 1-2
  • Senz, Anja-Désirée: Von Ashima zu Yi-Rap : die Darstellung nationaler Minderheiten in den chinesischen Medien am Beispiel der Yi-Nationalität / Anja-Desiree Senz und Zhu Yi. -
    Duisburg: Institut für Ostasienwissenschaften, Gerhard-Mercator-Univ, 2001. - 22 S.
    (Duisburger Arbeitspapiere Ostasienwissenschaften ; No. 39/2001)
  • Senz, Anja-Désirée: Von Ashima zu Yi-Rap : die Darstellung nationaler Minderheiten in den chinesischen Medien am Beispiel der Yi-Nationalität / Anja-Désirée Senz und Zhu Yi. Institut für Ostasienwissenschaften, Gerhard-Mercator-Universität Duis… . -
    Duisburg: Inst. für Ostasienwiss., 2001. - Online-Ressource (22 S.)
    (Duisburger Arbeitspapiere Ostasienwissenschaften ; 39)
  • Asiatisierung Asiens?! : Stellungnahmen zum Thema "asiatische Werte" und zu Demokratie- und Menschenrechtsvorstellungen in Asien / Anja-Désirée Senz (Hrsg.). -
    Trier: Universität Trier, Zentrum für Ostasien-Pazifik-Studien, April 1997. - 92 Seiten : Illustrationen
    (Occasional papers / Universität Trier, Zentrum für Ostasien-Pazifik-Studien ; 6)
  • Senz, Anja-Désirée: Roter Rock : Provokation oder Renaissance alter Revolutionslieder? / Anja Senz, 1994. - 7 S.
    In: Yaogun-yinyue: Jugend-, Subkultur und Rockmusik in China. (1994), Seite 148-154

IDs

GND:1053266499

Links

Senz, Anja-Désirée in ...

Export Publikationsliste

heiBIB

Bei fehlerhaften oder unvollständigen Angaben wenden Sie sich bitte an biblio@ub.uni-heidelberg.de.

Informationen zu heiBIB (inkl. Einbettung der Publikationslisten in eigene WWW-Seiten).

zum Seitenanfang