Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg

Schlagwort-Information

Index-Eintrag in HEIDI

Ansetzungsform:Informationelles Selbstbestimmungsrecht
SWD:4140250-9
GND:4140250-9
PPN (SWB):104603046
Quelle:Münchener Rechts-Lex.
Definition:aInformationelle Selbstbestimmung bezeichnet ein Konzept, wonach die Entscheidung über Erhebung, Speicherung und die Nutzung von personenbezogenen Daten bei den betroffenen Personen selbst liegen soll. In der als „Volkszählungsurteil“ bekannt gewordenen Grundsatzentscheidung zum Datenschutzrecht etablierte das Bundesverfassungsgericht das Recht auf informationelle Selbstbestimmung auf Grundlage von Artikel 2 Absatz 1 in Verbindung mit Artikel 1 Absatz 1 GG.
SWD-Systematiknummer:7.3
Notation DDC:342.0858
Alternativformen:Informational self-determination
Direito de autodeterminação informativa
Diritto all'autodeterminazione informativa
Droit à l'autodétermination en matière d'information
Derecho de autodeterminación informativa
Verweisungsformen allg.:Recht auf informationelle Selbstbestimmung
Informationelle Selbstbestimmung
Übergeordnete Bezeichnung:Selbstbestimmungsrecht
Verwandter Begriff:Selbstbestimmungsrecht

DNB DNB: Deutsche Nationalbibliothek

zum Seitenanfang