Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---

+ Andere Auflagen/Ausgaben
 Online-Ressource
Verfasst von:Schuster, Nicole [VerfasserIn]   i
Titel:Schüler mit Autismus-Spektrum-Störungen
Titelzusatz:eine Innen- und Außenansicht mit praktischen Tipps für Lehrer, Psychologen und Eltern
Mitwirkende:Bölte, Sven [VerfasserIn eines Vorworts]   i
 Kißgen, Rüdiger [VerfasserIn eines Vorworts]   i
 Großmann, Daphne [IllustratorIn]   i
Verf.angabe:Nicole Schuster ; mit Geleitworten von Sven Bölte und Rüdiger Kißgen ; mit Federzeichnungen von Daphne Großmann
Ausgabe:5., aktualisierte Auflage
Verlagsort:Stuttgart
Verlag:Verlag W. Kohlhammer
Jahr:2020
Umfang:1 Online-Ressource (152 Seiten)
Illustrationen:Illustrationen
Fussnoten:Description based on publisher supplied metadata and other sources
ISBN:978-3-17-039151-2
 978-3-17-039152-9
 978-3-17-039153-6
Abstract:Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Zum Geleit -- Vorwort zur 1. Auflage -- Inhalt -- 1 Über Tobias -- 2 Was ist Autismus? -- 2.1 Kurzer historischer Abriss -- 2.2 Vergleich Asperger- und Kanner-Autismus, Begriff »Autismus-Spektrum« -- 2.3 Wie häufig ist Autismus? -- 2.4 Erklärungsansätze für das Phänomen »Autismus« -- 2.5 Autismus - Behinderung oder nicht? -- 2.6 Probleme in der Sensomotorik -- 2.6.1 Sensorische Störungen -- 2.6.2 Motorische Probleme -- 2.7 Wie macht sich Autismus im Verhalten bemerkbar? -- 2.7.1 Allgemeines Verhaltensbild -- 2.7.2 Kommunikationsmittel Sprache -- 2.7.3 Beziehung zu anderen/Freunden -- 2.7.4 Umgang mit Gefühlen -- 2.7.5 Spielverhalten -- 2.7.6 Spezialinteressen -- 2.7.7 Unruhe und übermäßige Aktivität -- 3 Gute Rahmenbedingungen schaffen -- 3.1 Was wissen Lehrer über Autismus? -- 3.2 Autismus und Inklusion -- 3.3 Voraussetzungen für Inklusion in der Schule -- 3.4 Tipps für Lehrer: Wie kann Inklusion gelingen? -- 3.5 Nachteilsausgleich: Wann, wie und warum? -- 3.5.1 Wie sieht ein Nachteilsausgleich aus? -- 3.5.2 Noch gut oder nur ausreichend? Die Frage nach den Noten -- 3.6 Allgemeine Probleme und Lösungen -- 3.6.1 Sitzordnung -- 3.6.2 Strukturierung der Pausen -- 3.6.3 Umgang mit Veränderungen -- 3.6.4 Klassenausflüge und Klassenreisen -- 3.7 Soziale Probleme -- 3.7.1 Versteht zwischenmenschliche »Spielregeln« nicht -- 3.7.2 Gestik, Mimik und Co.: Nichts scheint zu passen -- 3.7.3 Merkwürdiger Blickkontakt -- 3.7.4 Gewalt -- 3.7.5 Soziale Eingliederung -- 3.7.6 Fantasie vs. mangelnde Kreativität -- 3.7.7 Zwanghafte Gesprächsthemen -- 3.8 Die Wichtigkeit von Regeln -- 3.9 Angststörungen und andere Begleitstörungen -- 3.9.1 Essstörungen -- 3.9.2 Depressionen -- 3.9.3 Schlafstörungen -- 3.9.4 Angststörungen -- 3.10 Schulbegleiter: Der/die stille Begleiter/in -- 3.11 Probleme, sich zu organisieren.
URL:Volltext: https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=6348146
Schlagwörter:(s)Schüler   i / (s)Autismus   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Ratgeber
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Schuster, Nicole, 1985 - : Schüler mit Autismus-Spektrum-Störungen. - 5., aktualisierte Auflage. - Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2020. - 152 Seiten
RVK-Notation:DT 7200   i
Sach-SW:Electronic books
K10plus-PPN:1733445633
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/68657667   QR-Code
zum Seitenanfang