Status: ausleihbar
HEDD-Bestellung möglich
HEDD
Titel: | Studenten aus der dritten Welt in beiden deutschen Staaten |
Mitwirkende: | Illy, Hans F. [Hrsg.]  |
| Schmidt-Streckenbach, Wolfgang [Hrsg.]  |
Institutionen: | Gesellschaft für Deutschlandforschung / Fachgruppe Entwicklungspolitik  |
Verf.angabe: | hrsg. von Hans F. Illy; Wolfgang Schmidt-Streckenbach |
Verlagsort: | Berlin |
Verlag: | Duncker und Humblot |
Jahr: | 1987 |
Umfang: | 198 S. |
Illustrationen: | Tab. |
Format: | 24 cm |
Gesamttitel/Reihe: | Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung ; 20 |
Fussnoten: | Literaturangaben |
ISBN: | 3-428-06234-5 |
| 978-3-428-06234-8 |
Abstract: | Aus dem Vorwort: Im Jahre 1984 hat der Vorstand der Gesellschaft für Deutschlandforschung die Gründung einer Fachgruppe "Entwicklungspolitik" beschlossen und mich (Prof. Dr. Hans F. Illy) mit deren Leitung betraut. Dies bedeutet jedoch nicht, daß die Gesellschaft sich erst jetzt mit Fragen der Beziehungen beider deutscher Staaten zur sogenannten Dritten Welt beschäftigt; dies geschah schon seit Jahren, wenn auch nur punktuell, in den anderen Fachgruppen. Zudem hat sich seine Arbeitstagung (1982) ausschließlich diesem Themenkreis gewidmet und die Ergebnisse auch in einer Publikation vorgelegt. Die Beiträge dieses Bandes, von ausgewiesenen Fachleuten verfaßt, sind nach wie vor aktuell und stellen den Hintergrund für diese Veröffentlichungen dar. Die erste Tagung der Fachgruppe "Entwicklungspolitik" fand vom 14. bis 17. Juni 1985 im Gesamteuropäischen Studienwerk, Vlotho, statt und hatte einen Teilaspekt der Außenbeziehungen zum Gegenstand: die Ausbildung von Studenten aus der Dritten Welt in beiden deutschen Staaten. Auf den ersten Blick könnte man meinen, daß dieses Thema nicht viel Neues hergebe, da es ein selbsverständliches Faktum geworden sei, das zu hinterfragen sich kaum lohne. Die letzten Jahre haben jedoch gezeigt, wie wichtig gerade der Personenaustausch geworden ist: die auswärtige Kulturpolitik ist durchaus gewissen Wandlungen unterworfen, die ausländerrechtlichen Bestimmungen sind eine gewichtige Determinante für das Ausländerstudium geworden, die Hochschulen machen sich als Anbieter Gedanken über ihre Studenten aus der Dritten Welt, die deutsche Entwicklungspolitik stellt die bisherige Praxis des Ausländerstudiums in Frage. Die Tagung führte Experten zusammen - Wissenschaftler und Praktiker -, die in die einzelnen Problemfelder einführten, die bisherigen Erfahrungen ausbreiteten und bewerteten wie auch Wege in die Zukunft aufzeigten. Dabei stellt sich heraus, daß selbst die statistischen Unterlagen zum Ausländerstudium ungenügend und widersprüchlich sind. |
URL: | Inhaltstext: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz013924133vlg.htm |
Schlagwörter: | (g)Deutschland <Bundesrepublik> / (s)Ausländischer Student / (g)Entwicklungsländer  |
| (g)Deutschland <DDR>  |
| (g)D (BRD) : Hochschule / (g)D (DDR) : Hochschule  |
Dokumenttyp: | Aufsatzsammlung |
| Konferenzschrift |
Sprache: | ger |
Altbestandsnotation: | SysK: Wiss 235 |
| SysK: Wiss 055 |
| SysK: Wiss 180 |
RVK-Notation: | AL 40700  |
| MS 7600  |
Sach-SW: | Student, ausländischer |
| Zulassung |
| Förderung, finanzielle |
| Student, soziale Lage |
K10plus-PPN: | 026621584 |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme |
3-428-06234-5,978-3-428-06234-8
Studenten aus der dritten Welt in beiden deutschen Staaten / Illy, Hans F. [Hrsg.]; 1987
3483697