Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar
Signatur: 2003 A 9267   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Fries, Michaela   i
Titel:Die Bedeutung von Artikel 5(f) der Rassendiskriminierungskonvention im deutschen Recht
Titelzusatz:Diskriminierung durch Private beim Zugang zu Gaststätten
Verf.angabe:Michaela Fries
Verlagsort:Berlin ; Heidelberg [u.a.]
Verlag:Springer
Jahr:2003
Umfang:XIX, 429 S.
Gesamttitel/Reihe:Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht ; 161
Fussnoten:Mit Zsfassung in engl
Hochschulschrift:Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss. : 2001/2002
ISBN:3-540-40423-6
 978-3-540-40423-1
Abstract:Engl. Zsfassung u.d.T.: The meaning of article 5(f) of the international convention on the elimination of all forms of racial discrimination under German law. Discrimination by private actors through denial of access to restaurants and bars
URL:Rezension: http://www.socialnet.de/rezensionen/isbn.php?isbn=978-3-540-40423-1
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz106478834cov.jpg
 Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz106478834inh.htm
 Inhaltstext: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz106478834vlg.htm
Schlagwörter:(g)Deutschland   i / (t)International convention on the Elimination of All Forms of Racial Discrimination (1966 März 07)   i / (s)Gaststätte   i / (s)Zutrittsrecht   i
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger eng
RVK-Notation:PR 2215   i
 PL 406   i
 PR 2051   i
K10plus-PPN:367033526
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2003 A 9267QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10109425
<IP> VR 2616QR-CodeInt. Privat- und WirtschaftsrechtPräsenznutzung
Mediennummer: 62062548, Inventarnummer: IP-1800104
JU/PR 2215 F912QR-CodeBibl. der Juristischen FakultätPräsenznutzung
Mediennummer: 61543473

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/65651782   QR-Code
zum Seitenanfang