Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: ausleihbar

HEDD-Bestellung möglich
> HEDD
Signatur: 2004 A 5701   QR-Code
Standort: Hauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Titel:Das historische Jubiläum
Titelzusatz:Genese, Ordnungsleistung und Inszenierungsgeschichte eines institutionellen Mechanismus
Mitwirkende:Müller, Winfried [Hrsg.]   i
 Flügel, Wolfgang [MitwirkendeR]   i
 Rosseaux, Ulrich [MitwirkendeR]   i
 Loosen, Iris [MitwirkendeR]   i
Verf.angabe:Winfried Müller (Hg.)
Verlagsort:Münster
Verlag:Lit
Jahr:2004
Umfang:VII, 389 S.
Illustrationen:graph. Darst.
Format:24 cm
Gesamttitel/Reihe:Geschichte: Forschung und Wissenschaft ; 3
ISBN:3-8258-6597-5
 978-3-8258-6597-9
Abstract:Das historische Jubiläum zählt zu jenen kulturellen Selbstverständlichkeiten, die allseits akzeptiert und praktiziert und gerade deshalb selten hinterfragt werden. Die öffentliche und private Erinnerungs- und Festkultur ist ohne Jubiläen nahezu undenkbar. Dabei wird jeweils aus dem Gesamtkomplex der überlieferten Geschichte aus Anlass der jubiläumszyklischen Wiederkehr des durch Quellen belegbaren oder auch nur fiktiven Initiums ein individueller Geschehensablauf als Eigengeschichte herauspräpariert. Das historische Jubiläum ist das Symbol für diese Eigengeschichte. Über die Rückbindung an die Vergangenheit soll jene Dauer signalisiert werden, die nicht nur Tradition meint, sondern zugleich einen Geltungsanspruch für die Zukunft impliziert: Die im Jubiläum inszenierte Geschichte ist kein auf ein Verfallsdatum zulaufender Niedergang, sondern ein mit Hoffnungen und Wünschen besetzter Merkposten. Der Automatismus, mit dem historische Jubiläen von Organisationen und Personen begangen werden, lässt in Vergessenheit geraten, dass auch der Jubiläumszyklus selbst eine geschichtliche Dimension hat. Hier setzt der vorliegende Band an, der aus einer Tagung im Rahmen des Dresdner Sonderforschungsbereichs 537 "Institutionalität und Geschichtlichkeit" hervorgegangen ist. Sein Ziel ist die historische Herleitung eines für die moderne Erinnerungskultur zentralen institutionellen Mechanismus.
URL:Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz111115604inh.htm
 Rezension: https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-4311
 Rezension: http://www.sehepunkte.de/2006/07/8512.html
Schlagwörter:(s)Historisches Ereignis   i / (s)Jubiläum   i / (s)Gedenktag   i / (s)Traditionsbewusstsein   i
 (s)Jubiläum   i / (s)Historisches Ereignis   i / (s)Kollektives Gedächtnis   i / (s)Fest   i / (s)Feier   i
Dokumenttyp:Konferenzschrift: (2001 : Dresden)
Sprache:ger
Bibliogr. Hinweis:Rezensiert in: Schunka, Alexander, 1972 - : [Rezension von: Das historische Jubiläum]
 Rezensiert in: Schunka, Alexander, 1972 - : [Rezension von: Das historische Jubiläum]
RVK-Notation:LB 63015   i
 NB 3400   i
 NK 4940   i
 NB 3300   i
 NB 5110   i
 NK 9400   i
 LB 62000   i
 NT 8500   i
 NK 4930   i
K10plus-PPN:372981542
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
2004 A 5701QR-CodeHauptbibliothek Altstadt / Freihandbereich Monographien3D-Planausleihbar
Mediennummer: 10133191

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/65754618   QR-Code
zum Seitenanfang