Status: ausleihbar
Verfasst von: | Ringwelski, Beate |
Titel: | Focusing - ein integrativer Weg der Psychosomatik |
Verf.angabe: | Beate Ringwelski |
Verlagsort: | Stuttgart |
Verlag: | Pfeiffer bei Klett-Cotta |
Jahr: | 2003 |
Umfang: | 208 S. |
Gesamttitel/Reihe: | Reihe Leben lernen ; 161 |
ISBN: | 3-608-89714-3 |
| 978-3-608-89714-2 |
Abstract: | Insbesondere psychosomatisch erkrankte Menschen können von der Methode des Focusing profitieren: Die nach innen gerichtete Aufmerksamkeit macht seelische Konflikte im körperlichen Erleben spür- und behandelbar. Einen Zugang zur erfolgversprechenden Behandlung von Menschen, die krank sind, ohne daß eine organische Schädigung festzustellen ist, stellt Beate Ringwelski vor: Mit der Methode des Focusing kann der Patient mehr Einsicht in die psychischen Komponenten seiner Krankheit erhalten, Symptome erweisen sich als beeinflußbar durch die Technik der Aufmerksamkeitslenkung "nach innen". Herauszufinden, was der Körper weiß und was er nur durch ein Krankheitssymptom auszudrücken vermag, ist das Ziel einer Focusing-orientierten Behandlung. Wie das geschehen kann, zeigt die Autorin mit methodischen Anleitungen und an zahlreichen, z.T. wörtlich wiedergegebenen Gesprächen mit Patienten. |
URL: | Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz102686726cov.jpg |
| Inhaltsverzeichnis: http://www.gbv.de/dms/hbz/toc/ht013639747.pdf |
| Cover: http://ecx.images-amazon.com/images/I/41DTK6AR3GL._SL500_AA240_.jpg |
Schlagwörter: | (s)Psychosomatische Krankheit / (s)Focusing |
| (s)Focusing |
| (s)Psychosomatische Krankheit / (s)Focusing |
Sprache: | ger |
RVK-Notation: | YH 7900 |
| CU 8000 |
| CU 8400 |
Sach-SW: | Psychophysiologic Disorders |
| Psychotherapy |
K10plus-PPN: | 160291222X |
Verknüpfungen: | → Übergeordnete Aufnahme |
3-608-89714-3,978-3-608-89714-2
Focusing - ein integrativer Weg der Psychosomatik / Ringwelski, Beate; 2003
65766529