Verfasst von: | Franke, Susanne  |
Titel: | Raum und Realismus |
Titelzusatz: | Hugo van der Goes' Bildproduktion als Erkenntnisprozess |
Mitwirkende: | Goes, Hugo van der  |
Verf.angabe: | Susanne Franke |
Verlagsort: | Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.] |
Verlag: | Lang |
E-Jahr: | 2012 |
Jahr: | c 2012 |
Umfang: | 340 S. |
Illustrationen: | Ill. |
Format: | 240 mm x 170 mm |
Hochschulschrift: | Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2009 |
ISBN: | 3-631-63264-9 |
| 978-3-631-63264-2 |
Bestellnr.: | 263264 |
Abstract: | Diese Arbeit diskutiert die religiösen und bildästhetischen Funktionen und Vorstellungen, die Hugo van der Goes beim Akt des Malens beschäftigen. Im Spiegel seiner Zeit und eines seiner Aufträge, des monumentalen Triptychons für den Leiter der Medici-Filiale in Brügge, Tommaso Portinari, lässt sich eine künstlerische Entwicklung ablesen, die zeigt, welchen bedeutsamen Stellenwert mimetische Malerei für Sinn- und Gottsuche des frühneuzeitlichen Individuums hatte. Aus dem Inhalt: Bildästhetische und religiöse Aspekte zur altniederländischen Malerei - Werkmonografische Arbeit zu Hugo van der Goes - Rezeption der Kunst Jan van Eycks - Bestimmungsort und Auftragszusammenhang des Portinari-Triptychons - Auswertung von 'Die visione Die' und 'De quaerndo Deum' des Nikolaus von Kues für die Malerei der Zeit - Malerselbstporträt und Aspekte des Individuellen in der Kunst der frühen Neuzeit. -- |
URL: | Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4073449&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
| Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/1024138607/04 |
Schlagwörter: | (p)Goes, Hugo van der / (s)Malerei / (s)Altar / (s)Mimesis  |
| (s)Raum  |
Dokumenttyp: | Hochschulschrift |
Sprache: | ger |
Sonstige Nr.: | Best.-Nr.: Best.-Nr. |
RVK-Notation: | LI 34200  |
K10plus-PPN: | 71974511X |
3-631-63264-9,978-3-631-63264-2
Raum und Realismus / Franke, Susanne; c 2012
67275333