Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Standort: ---
Exemplare: ---
 Online-Ressource
Verfasst von:Ulfig, Frauke   i
Titel:Geometrische Denkweisen beim Lösen von PISA-Aufgaben
Titelzusatz:Triangulation quantitativer und qualitativer Zugänge
Verf.angabe:von Frauke Ulfig
Verlagsort:Wiesbaden
Verlag:Springer Spektrum
Jahr:2013
Umfang:Online-Ressource (XXI, 281 S. 92 Abb, digital)
Gesamttitel/Reihe:Perspektiven der Mathematikdidaktik ; 3
 SpringerLink : Bücher
 Springer eBook Collection
Fussnoten:Description based upon print version of record
ISBN:978-3-658-00588-7
Abstract:Das Grundbildungskonzept von PISA und seine Umsetzung in den Geometrieaufgaben -- Geometrisches Denken und geometrische Begriffsbildung im Mathematikunterricht -- Didaktische Rekonstruktion als Orientierungsrahmen -- Methodologie und methodisches Vorgehen -- Verbindung qualitativer und quantitativer Analysen -- Strukturierung geometrischer Denkweisen. .
 Die Ergebnisse der PISA-Studien zeigen vor allem in der Geometrie einen besonderen Förderbedarf im unteren Leistungsbereich. Frauke Ulfig untersucht individuelle Vorgehensweisen und Vorstellungen geometrischer Begriffe von HauptschülerInnen. Sie lässt ausgewählte Geometrieaufgaben der PISA-Studie 2003 bearbeiten und führt Nachträgliches Lautes Denken und leitfadengestützte Interviews durch. Im Forschungsrahmen der Didaktischen Rekonstruktion und mit Vorgehensweisen aus der Grounded Theory leitet sie geometrische Denkweisen beim Bearbeiten der Aufgaben ab. Die Ergebnisse bieten eine Orientierung zur Weiterentwicklung des Geometrieunterrichts unter Berücksichtigung von SchülerInnen im unteren Leistungsbereich. Frauke Ulfig promovierte bei Prof. Dr. Michael Neubrand am Institut für Mathematik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Sie ist Lehrerin an einer Grundschule. Frauke Ulfig promovierte bei Prof. Dr. Michael Neubrand am Institut für Mathematik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Sie ist Lehrerin an einer Grundschule.
DOI:doi:10.1007/978-3-658-00588-7
URL:Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-00588-7
 Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-00588-7
 Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz375375511cov.jpg
 Inhaltsverzeichnis: http://d-nb.info/1027419879/04
 Inhaltstext: http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4171890&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-00588-7
Schlagwörter:(t)PISA-Studie   i / (s)Geometrie   i
 (s)Mathematikunterricht   i / (s)Triangulation   i
Datenträger:Online-Ressource
Dokumenttyp:Hochschulschrift
Sprache:ger
Original:Buchausg. u.d.T.: Ulfig, Frauke: Geometrische Denkweisen beim Lösen von PISA-Aufgaben. - Heidelberg: Springer Spektrum, 2013. - XXI, 281 S
RVK-Notation:SM 613   i
 SM 605   i
K10plus-PPN:1651890609
 
 
Lokale URL UB: Zum Volltext
 
 Bibliothek der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
 Klinikum MA Bestellen/Vormerken für Benutzer des Klinikums Mannheim
Eigene Kennung erforderlich
Bibliothek/Idn:UW / m3354634502
Lokale URL Inst.: Zum Volltext

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67331107   QR-Code
zum Seitenanfang