Navigation überspringen
Universitätsbibliothek Heidelberg
Status: bestellen
> Bestellen/Vormerken
Signatur: UBN/RC 20630 G263   QR-Code
Standort: Zweigstelle Neuenheim / Freihandbereich Monograph  3D-Plan
Exemplare: siehe unten
Verfasst von:Gatzweiler, Hans Peter [VerfasserIn]   i
 Adam, Brigitte [VerfasserIn]   i
 Milbert, Antonia [VerfasserIn]   i
 Pütz, Thomas [VerfasserIn]   i
 Spangenberg, Martin [VerfasserIn]   i
 Sturm, Gabriele [VerfasserIn]   i
 Walther, Antje [VerfasserIn]   i
Titel:Klein- und Mittelstädte in Deutschland
Titelzusatz:eine Bestandsaufnahme
Mitwirkende:Joswig-Erfling, Adelheid [HerausgeberIn]   i
Institutionen:Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung [Herausgebendes Organ]   i
Verf.angabe:Autoren: Hans-Peter Gatzweiler (Leitung), Brigitte Adam, Antonia Milbert, Thomas Pütz, Martin Spangenberg, Gabriele Sturm, Antje Walther ; Redaktion: Adelheid Joswig-Erfling ; Herausgeber: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Verlagsort:Stuttgart
Verlag:Steiner
Jahr:2012
Umfang:119 Seiten
Illustrationen:Illustrationen, Diagramme, Karten
Format:21 cm x 30 cm
Gesamttitel/Reihe:Analysen Bau.Stadt.Raum ; Band 10
Fussnoten:Literaturverzeichnis: Seiten 114-116
ISBN:3-515-10271-X
 978-3-515-10271-1
Bestellnr.:400010271
Abstract:In der öffentlichen Wahrnehmung gelten Klein- und Mittelstädte oft als "Provinz", als Inbegriff von Romantik mit restaurierten historischen Bauten, gepflasterten Fußgängerzonen, heimeligen öffentlichen Plätzen und einer attraktiven, historischen Stadtmitte. Dabei wird die enorme Bedeutung dieser regionalen Zentren für gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands oft verkannt. Fast zwei Drittel aller Einwohner Deutschlands leben in Klein- und Mittelstädten, mehr als die Hälfte arbeitet auch dort. Wie sieht die Situation und Entwicklung dieser Städte aus? Wie steht es um die Infrastruktur-Ausstattung? Sind die Bewohner zufrieden mit den Lebensbedingungen? Vor welchen Problemen stehen die Städte und wie kann die Politik ihnen begegnen? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die Analyse des BBSR, die sich auf eine breite Datenbasis stützt.
URL:Inhaltstext ; Verlag: http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=4187833&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Inhaltsverzeichnis: http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/731364546_toc.pdf
 Inhaltstext ; Verlag: http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv°id=4187833&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
 Inhaltsverzeichnis: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz376171294inh.htm
Schlagwörter:(g)Deutschland   i / (s)Regionalentwicklung   i / (s)Kleinstadt   i / (s)Mittelstadt   i / (s)Lebensbedingungen   i / (s)Stadtentwicklung   i
 (s)Kleinstadt   i / (s)Kommunalplanung   i
 (s)Mittelstadt   i / (s)Kommunalplanung   i
 (g)Deutschland   i / (s)Kleinstadt   i / (s)Mittelstadt   i
Sprache:ger
RVK-Notation:QY 300   i
 RC 20630   i
K10plus-PPN:1620049465
Verknüpfungen:→ Übergeordnete Aufnahme
Exemplare:

SignaturQRStandortStatus
UBN/RC 20630 G263QR-CodeZweigstelle Neuenheim / Freihandbereich Monographien3D-Planbestellbar
Mediennummer: 05672892

Permanenter Link auf diesen Titel (bookmarkfähig):  https://katalog.ub.uni-heidelberg.de/titel/67501226   QR-Code
zum Seitenanfang