Standort: ---
Exemplare:
---
| Online-Ressource |
Verfasst von: | Droste, Friedrich  |
Titel: | Die strategische Manipulation der elektronischen Mundpropaganda |
Titelzusatz: | Eine spieltheoretische Analyse |
Verf.angabe: | von Friedrich Droste |
Verlagsort: | Wiesbaden |
Verlag: | Springer Gabler |
Jahr: | 2014 |
Umfang: | Online-Ressource (XIX, 275 S. 34 Abb, online resource) |
Gesamttitel/Reihe: | Management, Organisation und ökonomische Analyse ; 15 |
| SpringerLink : Bücher |
Fussnoten: | Description based upon print version of record |
ISBN: | 978-3-658-04291-2 |
Abstract: | Die strategische Manipulation der elektronischen Mundpropaganda -- Reputationsbildung und Erwartungsmanagement in elektronischen Märkten -- Einflussnahme auf das Kommunikationsverhalten der Konsumenten -- Strategisches Firmenverhalten. |
| Die elektronische Mundpropaganda beeinflusst maßgeblich die Erwartungsbildung der Konsumenten, sodass Firmen starke Anreize haben, die Informationskanäle strategisch zu manipulieren. Friedrich Droste erforscht die bislang in der theoretischen Forschung unbeachtete Manipulationsstrategie des inversen Good-mouthing, welche eine Erhöhung der Produktbewertung des Konsumenten herbeiführt. Die Manipulation induziert infolge überhöhter Produkterwartungen eine starke Unzufriedenheit bei den Konsumenten und massive negative Mundpropaganda über das Konkurrenzprodukt. Die spieltheoretische Analyse eröffnet neue Perspektiven hinsichtlich des strategischen Firmenverhaltens und identifiziert bislang nicht beachtete Dynamiken. Der Inhalt · Die strategische Manipulation der elektronischen Mundpropaganda · Reputationsbildung und Erwartungsmanagement in elektronischen Märkten · Einflussnahme auf das Kommunikationsverhalten der Konsumenten · Strategisches Firmenverhalten Die Zielgruppen · Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Spieltheorie, Organisation und Unternehmensführung · Führungskräfte, die in den Bereichen Strategie, Marketing, Vertrieb, Kommunikation und Investor Relations tätig sind Der Autor Dr. Friedrich Droste promovierte bei Prof. Dr. Peter-J. Jost am Lehrstuhl für Organisationstheorie an der WHU – Otto Beisheim School of Management in Vallendar. |
DOI: | doi:10.1007/978-3-658-04291-2 |
URL: | Resolving-System: https://doi.org/10.1007/978-3-658-04291-2 |
| Volltext: http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-04291-2 |
| Cover: https://swbplus.bsz-bw.de/bsz399527907cov.jpg |
| DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-04291-2 |
Schlagwörter: | (s)Online-Marketing / (s)Strategisches Management / (s)Spieltheorie  |
Datenträger: | Online-Ressource |
Sprache: | ger |
Bibliogr. Hinweis: | Erscheint auch als : Druck-Ausgabe: Droste, Friedrich, 1964 - : Die strategische Manipulation der elektronischen Mundpropaganda. - Wiesbaden : Springer Gabler, 2014. - XIX, 275 S. |
K10plus-PPN: | 1653173548 |
|
|
| |
Lokale URL UB: | Zum Volltext |
978-3-658-04291-2
¬Die¬ strategische Manipulation der elektronischen Mundpropaganda / Droste, Friedrich; 2014 (Online-Ressource)
67518160